Verbands-Presseticker
(Wiesbaden) - Das persönliche Arzt-Patienten-Verhältnis wird aus Sicht des Berufsverbandes Deutscher Internisten e.V. (BDI) auch im digitalen Zeitalter nicht zu ersetzen sein. Die Künstliche Intelligenz (KI) bietet das Potenzial, die Patientenversorgung zu verbessern. Der BDI steht für eine aktive Mitarbeit an relevanten Fragestellungen zur Verfügung.
(Darmstadt) - Die im Unternehmerverband Südhessen e.V. organisierten Mitglieder wählten Claus Lau (Bosch Rexroth AG, Erbach) am 3. April 2019 auf ihrer Mitgliederversammlung in Darmstadt zum neuen Vorstandsvorsitzenden.
(Berlin) - Dr. med. Peter Kalbe ist neuer Vizepräsident des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC). Peter Kalbe war bisher als Referatsleiter für niedergelassene Chirurgen und Chirurginnen Mitglied des erweiterten Vorstandes und wurde zum Nachfolger von Prof. Dr. med. Julia Seifert gewählt.
(München) - Global Digital Women (GDW), der Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU), die BRIGITTE Academy und Amazon veranstalten zum dritten Mal das Förderprogramm Unternehmerinnen der Zukunft. Im Fokus stehen Geschäftsführerinnen und Firmen-Inhaberinnen mit maximal 30 Mitarbeitern. Ihr Ziel: ihr digitales Geschäft auf- oder auszubauen, die eigene Marke online zu etablieren, ihren stationären Laden durch den Online-Handel zu erweitern, Marktplätze zu erschließen und den Export ihrer Produkte über das Internet zu fördern. Ausgewählte Coaches - allesamt erfahrene Unternehmensgründer, E-Commerce Experten, Amazon Händler oder Blogger - stehen den Frauen dabei zur Seite.
(Frankfurt am Main) - Der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e. V. veröffentlicht die Ergebnisse der neuen Jugendstudie "Insta ungeschminkt - Der Traum von Unverwundbarkeit", durchgeführt von Lönneker & Imdahl rheingold salon.
(Berlin) - Nicht nur in Notfällen sind die Notaufnahmen von Krankenhäusern erste Anlaufstellen für Patienten. Die Folge: Notaufnahmen sind überfüllt. Künftig sollen nach Plänen des Sachverständigenrates und des Bundesgesundheitsministers telefonisch erreichbare Leitstellen und integrierte Notfallzentren (INZ) an Krankenhäusern dazu beitragen, den Strom der Patienten besser zu steuern.
(Berlin) - Der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Bernhard Krüsken, kritisiert die vom Bundesumweltministerium (BMU) und Umweltbundesamt (UBA) vorgestellten Zahlen zur Klimabilanz der Landwirtschaft 2018:
(Frankfurt am Main) - Mehr als einhundert deutschsprachige Verlage schicken ihre Romane ins Rennen um den Deutschen Buchpreis 2019: 105 Verlage schlugen insgesamt 173 Titel für den Roman des Jahres vor. 77 Verlage haben ihren Sitz in Deutschland, 15 in Österreich und 13 in der Schweiz.
(Berlin) - Die europäischen Bankenverbände aus Dänemark, Deutschland, Italien, Kroatien, Luxemburg, Österreich, Polen, Slowakei und Slowenien kritisieren die hohe Regulierungsdichte im Finanzwesen, die insbesondere bei kleineren und mittleren Banken viel Aufwand und überdurchschnittlich hohe Kosten verursacht.
(Berlin) - 86 Prozent der Immobilienverwaltungen in Deutschland sehen es als schwierig an, künftig qualifiziertes Personal zu finden. Deswegen sucht der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) in diesem Jahr Unternehmen, die sich als starke und attraktive Arbeitgebermarke präsentieren und so dem Fachkräftemangel begegnen.