Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Klimabilanz bestätigt den Kurs der Energiewirtschaft und Stadtwerke: Der Anteil der erneuerbaren Energien im Stromsektor ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, der CO2-Ausstoß wurde gesenkt.
(Köln/Bonn) - Die Preisträger des erstmals ausgelobten "mediaV-Award" sind ausgezeichnet. Für diesen neuen Medienpreis für Verbände gab es 48 Einreichungen in sieben Kategorien. Die elfköpfige Jury nominierte für die Preisverleihung am 1. April im Kölner Gloria Theater 26 Medienprojekte. Wolfgang Lietzau, Herausgeber des "Verbändereports", freute sich über elf Preisträger.
(Köln/Bonn) - Die Preisträger des erstmals ausgelobten "mediaV-Award" sind ausgezeichnet. Für diesen neuen Medienpreis für Verbände gab es 48 Einreichungen in sieben Kategorien. Die elfköpfige Jury nominierte für die Preisverleihung am 1. April im Kölner Gloria Theater 26 Medienprojekte. Wolfgang Lietzau, Herausgeber des "Verbändereports", freute sich über elf Preisträger.
(Bad Homburg) - Der Pkw-Markt schließt im März mit rund 345.600 Zulassungen. Das entspricht einem Minus von 0,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Nach den ersten drei Monaten werden ca. 880.000 Zulassungen erreicht und das sehr hohe Vorjahresvolumen noch um 0,2 Prozent übertroffen.
(London/Berlin) - Weltweit sind die Einnahmen aus Musikverkäufen 2018 um 9,7 Prozent gestiegen. Nach dem vierten Wachstumsjahr in Folge liegt der Umsatz der Musikindustrie jetzt bei 19,1 Milliarden US-Dollar.
(Köln) - Der Bundesverband Presse-Grosso legte auf der Hauptversammlung am 1./2. April 2019 in Köln seinen Jahresbericht 2018 vor.
(Offenbach) - Das Tochterunternehmen des Deutschen Energieberater-Netzwerkes, die DEN GmbH & Co. KG., das Energieberatungsprojekt "ecoistics.EffNaNet" und sieben FORD-Autohäuser aus Mittelhessen und Nordrhein-Westfalen arbeiten künftig zusammen und bilden ein weiteres Effizienz-Netzwerk.
(Brüssel) - Im Vorfeld der anstehenden Europawahlen im Mai 2019 hat die European DIGITAL SME Alliance, der europäische Dachverband in dem der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) Mitglied ist, ihr Manifest mit 10 Forderungen für eine digitale Zukunft Europas veröffentlicht.
(Berlin) - Das Bundesumweltministerium hat heute gemeinsam mit dem Umweltbundesamt eine Prognoseberechnung veröffentlicht, nach der die CO2-Emissionen in Deutschland im vergangenen Jahr um 4,2 Prozent zurückgegangen sind
(Berlin) - t+m-Präsidentin Ingeborg Neumann: Entwicklung in Europa ist für uns als international aufgestellte mittelständische Industrie außerordentlich wichtig!