Verbands-Presseticker
(Bad Honnef) - Die deutsche Revolution des Designs begann vor 100 Jahren in Weimar, Thüringen. Hier gründete der Architekt Walter Gropius am 1. April 1919 die wichtigste und einflussreichste Gestaltungsschule des 20. Jahrhunderts: das "Staatliche Bauhaus".
(Frankfurt am Main) - Gestern feierte der Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) mit rund 300 nationalen und internationalen Gästen aus Tierärzteschaft, Politik und Wirtschaft im historischen Kaisersaal des Frankfurter Römers sein 100-jähriges Bestehen.
(Aachen/Berlin) - Die umstrittenen Artikel 11 und 13 des Leistungsschutzrechts in Europa fanden heute im Europäischen Parlament eine Mehrheit. Der seit Wochen erfolgte Versuch, die ausgehandelten Artikel und ihre Auswirkungen aufzuzeigen und die Europaabgeordneten zu einem Umdenken zu bewegen, blieb leider erfolglos.
(Berlin) - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert von Städten und Gemeinden ein radikales Umdenken in der Stadt- und Verkehrsplanung, um Kommunen kinderfreundlicher zu gestalten. Die Kinderrechtsorganisation warnt nachdrücklich davor, dass durch die weitere Vernichtung von Freiflächen und Spielmöglichkeiten Kinder und Jugendliche immer weiter ausgegrenzt werden. Auch die Stadt- und Verkehrsplanung hat sich laut UN-Kinderrechtskonvention am Vorrang des Kindeswohls zu orientieren.
(Augsburg) - Der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) hat die Ergebnisse seiner aktuellen Studie "B2B-Marketing-Budgets 2018" veröffentlicht. Nachdem die Marketing-Budgets deutscher Industrieunternehmen in den vergangenen Jahren stetig gestiegen waren, zeigt die aktuelle Befragung eine deutliche Budget-Reduzierung - speziell bei den externen Budgets von global agierenden Unternehmen ab 2.000 Mitarbeitern.
(Frankfurt am Main) - Zu den aktuellen Diskussionen über die weitere Verschärfung der Düngeverordnung (DüV) aufgrund der Vorgaben der EU-Kommission erklärt der Hauptgeschäftsführer des Industrieverbands Agrar e. V. (IVA), Dr. Dietrich Pradt:
(Berlin) - "Alarmstufe Rot! Das ist, in zwei Worten zusammengefasst, was wir aufgrund der Ergebnisse der DKLK-Studie 2019 feststellen müssen. Die Umfrage offenbart in dramatischer Klarheit, in welchem Ausmaß sich die Versäumnisse der Politik der zurückliegenden Jahre im Kitabereich heute rächen",
(Berlin) - Mit Blick auf den Zwischenbericht und die Diskussion innerhalb der Regierungskommission "Nationale Plattform Zukunft der Mobilität" appelliert der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) an die dort vertretenen Umweltverbände, ihre Blockadehaltung gegen einen umweltfreundlicheren Individualverkehr endlich aufzugeben.
(Köln/Berlin) - "Mit dem Haushaltsplanentwurf für die Jahre 2020 und 2021 gibt die Bundesregierung augenscheinlich die Energiewende im Gebäudesektor auf", warnt BDH-Präsident Uwe Glock.
(München) - Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm und die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. fordern in der Debatte um psychische Erkrankungen eine Versachlichung. bayme vbm vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt erklärt: "Es sind leider Argumente im Umlauf, die emotional besetzt, aber faktisch falsch sind. Arbeit per se macht nicht psychisch krank. Gut gestaltete Arbeitsbedingungen wirken sich sogar positiv auf die Psyche aus."