Verbands-Presseticker
(Bad Bertrich) - Viele Menschen kennen die tägliche Last mit schweren Beinen und geschwollenen Füßen. Häufig verbirgt sich dahinter eine Krampfadererkrankung.
(Bonn/Berlin/Wiesbaden) - Die FIBERDAYS sind zum zentralen Treffpunkt der TK-Branche avanciert / Dreiklang aus Messe, Kongress und Seminaren/Workshops wird durch neue, zukunftsgerichtete Elemente wie Smart City Plaza & Tiefbaubörse sinnvoll erweitert.
(Berlin) - Wir wollen die Chancen der Digitalisierung im sozialen Bereich deutlich machen und gleichzeitig die Risiken in den Blick nehmen. Denn die digitale Entwicklung braucht auch die soziale Komponente", unterstreicht Caritas-Präsident Peter Neher beim heutigen Jahresempfang des Deutschen Caritasverbandes (DCV) in Berlin.
(Berlin/München) - Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die flächendeckende Patientenversorgung durch Fachärzte zu verbessern, auch in der Chirurgie. Die neue Bedarfsplanung wird nach der Zusammenlegung von Chirurgie und Orthopädie in den kommenden Jahren allerdings dafür sorgen, dass immer mehr klassisch chirurgisch ausgerichtete Facharztsitze von Orthopäden/Unfallchirurgen abgelöst werden. "Der BDC fordert eine genauere Definition des Bedarfs von grundversorgenden Praxen in der Allgemeinchirurgie und der Orthopädie/Unfallchirurgie und die Berücksichtigung spezieller Versorgungserfordernisse", erklärt BDC-Vizepräsident Dr. med. Jörg-A. Rüggeberg.
(Wiesbaden) - Über 150 Teilnehmer waren zum ZZF-Forum am 19. und 20. März 2019 nach Niedernhausen gekommen, um sich unter anderem mit den Themen Influencer Marketing und Partnerschaft in einer digitalen Welt zu beschäftigen.
(Berlin) - Neuer Umgang und mehr Wertschätzung für Materialien, gelebte Verantwortung im Spannungsfeld von Kosten und Effizienz, neue Wirklichkeit bei Konsumenten, ein Ende des "Weiter so" und die Folgen disruptiver Entwicklungen durch Umweltprobleme und Digitalisierung: Auf dem 14. Deutschen Verpackungskongress am 21. März in Berlin trafen sich über 200 Führungskräfte der Verpackungswirtschaft und analysierten Situationen, Strategien und Lösungen rund um das Thema Nachhaltigkeit.
(Frankfurt am Main) - Das Erreichen der Klimaschutzziele im Verkehrssektor verlangt gewaltige Kraftanstrengungen der gesamten Gesellschaft - das hat die Marathonsitzung der AG 1 der NPM mehr als deutlich gezeigt. Allein diese Botschaft ist es wert, den Zwischenbericht, auf den sich die Mitglieder der AG 1 in der Nacht von Montag auf Dienstag verständigt haben, nicht kleinzureden. Zugleich gibt der Zwischenbericht der Bundesregierung ein ganzes Maßnahmenbündel an die Hand, mit dem die Trendwende im Verkehr sofort eingeleitet werden kann - ein erster Schritt, dem weitere folgen müssen.
(Berlin) - Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat den Beschluss der Europäischen Kommission vom 25. November 2014 zur begrenzten Rückforderung der EEG-Umlage im Rahmen des EEG 2012 für nichtig erklärt und das Urteil des Gerichts der Europäischen Union (EuG) aufgehoben. Zum heutigen Urteil des Europäischen Gerichtshofes erklärt Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung:
(Bad Homburg) - Das Europäische Parlament hat am 27. März 2019 / die sogenannte Einweg-Kunststoff-Richtlinie verabschiedet. Die IK unterstützt ein / engagiertes Vorgehen gegen Abfalleinträge in die Umwelt und speziell in die / Meere. Allerdings sehen wir in der im Eiltempo durchgepeitschten Direktive mit / ihren im Vordergrund stehenden Verboten nur wenig Potenzial, das Problem / nachhaltig zu lösen.
(Berlin) - "Minimum Recycled Content" Lösungen sollen zukünftig auch auf andere Produkte und Kunststoffsorten übertragen werden. Nur so können Kreisläufe langfristig erfolgreich geschlossen werden.