Verbands-Presseticker
(Berlin) - Auch die dritte Verhandlung über einen neuen Entgelttarifvertrag für die 7.500 Beschäftigten der Coca-Cola European Partners Deutschland endete heute ergebnislos. "Wir lassen uns nicht erpressen. Warnstreiks sind unvermeidlich", kündigte Verhandlungsführer Freddy Adjan an.
(Berlin) - Anlässlich der Sitzung des Gesundheitsausschusses äußert sich der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa) erneut zum geplanten Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG).
(Köln) - Der Einzelhandelsumsatz mit Bekleidung sowie Haus- und Heimtextilien ist nach ersten Hochrechnungen des BTE Handelsverband Textil im Jahr 2018 um rund 1,5 Prozent gesunken.
(Düsseldorf/Eschborn) - Die fortschreitende Digitalisierung der Wirtschaft hat gravierende Auswirkungen auf den Einkauf. Die Einsatzmöglichkeiten digitaler elektronischer Lösungen sind unbegrenzt. So identifizieren intelligente Suchalgorithmen und Big Data Analytics schon heute Versorgungsrisiken und automatisierte Lieferantenbewertungen in Echtzeit.
(Berlin) - Am 15. März werden wieder Schüler*innen weltweit ihren Unterricht bestreiken. Um auf den Handlungsbedarf gegen den Klimawandel aufmerksam zu machen, wird in 98 Ländern weltweit demonstriert. Der studentische Bundesverband fzs (freier zusammenschluss von student*innenschaften) schließt sich dem Aufruf zum Klimastreik an.
(Berlin) - "Der Erfolg der Darmkrebsfrüherkennung ist eine der positiven Botschaften, die es bei Krebserkrankungen gibt", sagt der Geschäftsführer des Verbandes der Diagnostica-Industrie (VDGH), Dr. Martin Walger. Der Krebs entsteht aus gutartigen Wucherungen der Darmschleimhaut, entwickelt sich sehr langsam und ist rechtzeitig erkannt heilbar.
(Frankfurt am Main) - Die Mobilität der Menschen wandelt sich - aber dieser Wandel darf nicht allein durch Regulierung und Grenzwerte für eine Industrie gelenkt werden. Für eine zukunftsfähige Mobilität ist der Einsatz der richtigen Technologie entscheidend.
(Berlin) - Über die Zukunft der Nährwertkennzeichnung diskutierten heute bei der KOSTBAR des Deutschen Tiefkühlinstitutes Michael Stübgen, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung und Landwirt-schaft, und Jutta Gurkmann, Leiterin Geschäftsbereich Verbraucherpolitik beim Verbraucherzentrale Bundesverband mit rund 50 Gästen aus dem Deutschen Bundestag, Ministerien sowie Verbänden und Verbraucherorganisationen.
(Bonn) - Der BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. präsentierte auf der ISH 2019 die 19. Ausgabe seines Almanachs: Der "BTGA-Almanach 2019" zeigt die Innovationskraft der TGA-Branche und die Schlüsselposition, die sie für das Ausschöpfen von Energieeinsparpotenzialen einnimmt - vor allem im Bereich der Nichtwohngebäude.
(Berlin) - Bei den turnusgemäßen Neuwahlen zum Vorstand des Sozialpolitischen Ausschusses des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie wurde Diplom-Kauffrau Jutta Beeke am gestern in Berlin zur neuen Vorsitzenden gewählt.