Verbands-Presseticker
(Berlin) - Mit ihrem 3. Symposium zum Thema "Arbeiten 4.0 - Veränderungen im Lohn?" setzte die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) ihre erfolgreiche Veranstaltungsreihe "Lohn im Fokus" in Berlin fort. Rund 100 Gäste aus Politik, Berufsstand und Wirtschaft nahmen hieran teil.
(Bonn) - Die aktuelle Evaluierungsanalyse Juni 2018 bis Februar 2019 des Faltblatts "Verantwortung von Anfang an! - Was Mädchen über alkoholhaltige Getränke in der Schwangerschaft wissen sollten" (mit direkter Übergabe in den "Happy Me"-Taschen beim ersten Besuch von Mädchen und jungen Frauen über Frauenärzte in der gynäkologischen Sprechstunde) ergab, dass 68 Prozent der jungen Frauen/Mädchen in Sprechstunden im Alter zwischen 14 bis 17 Jahren angaben, durch das Faltblatt neue Informationen und neues Wissen erlernt zu haben.
(Schwendi) - Die Messe Stuttgart bietet während der Moulding Expo vom 21. bis 24. Mai 2019 nicht nur einen umfassenden Überblick zu Lehr- und Studienangeboten, sondern engagiert sich auch aktiv bei der Weiterbildung des Nachwuchses für den Werkzeug-, Modell- oder Formenbau. Insbesondere für diese Branche bleibt der Strukturwandel nämlich eine ständige Herausforderung, weswegen die kontinuierliche Weiterbildung für Techniker und Ingenieure Pflicht ist. Schließlich gilt es, den stetig wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.
(Berlin) - Der Deutsche Reiseverband (DRV) führt am 10. Mai nach der erfolgreichen Premiere vor wenigen Monaten erneut einen Start-up Day durch. Anmeldungen sind bereits jetzt möglich. Die Veranstaltung findet wieder in Berlin, diesmal im Coworking Space rent 24 statt und steht unter dem Motto "Make your travel start-up shine". Sie richtet sich gezielt an Gründerinnen und Gründer aus der Reisewirtschaft.
(Wiesbaden) - Der Vorstand des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) hat zum 1. April 2019 Dr. Michael Stehr zum Verbandsgeschäftsführer berufen.
(Bonn) - Hunde und Katzen sollten möglichst ganzjährig vor den lästigen Blutsaugern geschützt werden. Zecken können gefährliche Krankheiten auf Hund und Katze, aber auch auf den Menschen übertragen. Mit dem Klimawandel gelangen neue Zeckenarten und damit neue Krankheitserreger nach Deutschland. Der ganzjährige Zeckenschutz wird deshalb immer wichtiger.
(Berlin) - Am 20. März 2019 wird das Bundeskabinett die Eckwerte für den Bundeshaushalt 2020 beschließen. Deshalb fordern die Schienenverbände wesentlich mehr Investitionen für den Eisenbahnsektor, denn das ist die Grundlage, um die Ziele des Koalitionsvertrags umzusetzen und die Schiene zum Verkehrsträger des 21. Jahrhunderts zu machen.
(Berlin) - Nach intensiven Abstimmungsprozessen ist es nun endlich soweit: Wie der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bundesverband) mitteilt, haben das Kuratorium der Deutschen Wirtschaft für Berufsbildung (KWB) und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) am 6. März 2019 den Antrag auf Neuordnung der gastgewerblichen Ausbildungsberufe beim Bundeswirtschaftsministerium gestellt. Auf Initiative des DEHOGA haben sich die Vertreter der Wirtschaft und der Gewerkschaften auf Eckwerte zur inhaltlichen Modernisierung und teilweise Umstrukturierung der Ausbildung in Gastronomie und Hotellerie verständigt.
(Berlin) - Angesichts aktueller Diskussionen um die Einführung einer verbindlichen elektronischen Patientenakte empfiehlt die Agentur deutscher Arztnetze, bei der Entwicklung zukünftiger Lösungen nicht nur auf eine allumfassende ePatientenakte zu setzen.
(Frankfurt am Main) - In der aktuellen Trend-Umfrage des Deutschen Derivate Verbands wollten wir in Erfahrung bringen, wie die Anleger die jährlichen Gesamtkosten von verschiedenen Anlageprodukten einschätzen. Mehr als die Hälfte der Privatanleger geht davon aus, dass sie bei Kapitallebensversicherungen mit den höchsten Kosten belastet werden. 19 Prozent sehen geschlossene Fonds als besonders kostenintensiv an.