Verbands-Presseticker
(Berlin) - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zum Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2019 eine verstärkte Antirassismus- und Menschenrechtsbildung zur Stärkung der Demokratie in Deutschland.
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Abgeordneten des Europaparlaments auf, dem Entwurf der Urheberrechtsrichtlinie zuzustimmen.
(Berlin) - Heute berät der Familienausschuss des Bundestages über das Starke-Familien-Gesetz. Mit diesem Gesetz wird der Kinderzuschlag erhöht und - endlich - so erweitert, dass auch Alleinerziehende davon profitieren können.
(Berlin) - "Angesichts der düsteren Konjunkturprognosen sind wir mit dem moderaten Start in das laufende Jahr 2019 ganz zufrieden. Erneut haben sich die Importe deutlich besser entwickelt, sollte dies anhalten, wird sich der immer wieder in Kritik stehende Außenhandelsüberschuss weiter verringern.
(Berlin/Brüssel) - Die Kommunale Wasserwirtschaft begrüßt, dass die EU den Eintrag von Arzneimitteln in die Umwelt reduzieren will: Weniger ist mehr für Alle.
(Berlin) - 7. Bibliothekskongress in Leipzig diskutiert innovative Konzepte analoger und digitaler Kinder- und Jugendbildung während der Leipziger Buchmesse.
(Bonn) - Der Verbandsrat des Verbandes der PSD Banken e. V. (VPSD) wählte am 06. März 2019 Rainer Michels, Mitglied des Vorstandes der PSD Bank Köln eG, einstimmig zu seinem neuen Vorsitzenden.
(Berlin) - "Es ist gut, dass durch das Starke-Familien-Gesetz die Bildungs- und Teilhabeleistungen ausgebaut und der Kinderzuschlag angehoben wird", betont Caritas-Präsident Peter Neher anlässlich der heutigen Beratung des Gesetzes im Familienausschuss.
(Bonn) - Erneut zertifiziert wurde jetzt die Ausbildung zum Geprüften Automobil- Serviceberater (GASB) bei der Ford-Werke GmbH in Köln.
(Berlin) - Deutschland gehen die Arbeitskräfte aus und zugleich steigen die Ansprüche und Bedürfnisse ehrenamtlicher Helfer. Insbesondere die öffentliche Daseins- und Sicherheitsvorsorge wird dadurch von Personalengpässen strapaziert.