Verbands-Presseticker
(Berlin) - Seit 25 Jahren gibt es das Berufsbildungswerk der Bausparkassen - BWB. Ziel ist die Qualifizierung von Außendienstmitarbeitern. "Wir wollen zufriedene Kunden", erklärte der ehrenamtliche Vorstandsvorsitzende des BWB, Frank Leinemann, im Hauptberuf Vorstand der SIGNAL IDUNA Bauspar AG.
(Böblingen) - Zunehmend berichten Fahrerinnen und Fahrer von Busfahrgästen, die es als Gängelei empfinden, wenn sie nach ihrem Fahrschein gefragt werden, oder sogar aggressiv reagieren, wenn der Schülerausweis bzw. der Personalausweis gezeigt werden soll.
(Berlin) - Am 12. März 1989 präsentierte Tim Berners-Lee erstmals sein Konzept des "World Wide Web", einem internetbasierten System aus Hypertext-Dokumenten (Websites).
(Düsseldorf/Münster) - Katholische Jugend wirbt bundesweit für die Sozialaktion im Mai / ZDF-Fernsehgottesdienst am Sonntag
(Düsseldorf) - Eine Erhebung unter den 140 Mitgliedern des Verbands der Deutschen Drehteile-Industrie bestätigt die sich langsam abschwächende wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Dazu lieferten die Verbandsmitglieder ausführliche Informationen zur aktuellen Situation.
(Berlin) - Anlässlich der Messe Gallery Shoes, die vom 10. bis 12. März in Düsseldorf stattfindet, hat der Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie, HDS/L, den HDS/L Junior Award 2019 an kreative Jung-Designer verleihen.
(Berlin) - 84 Prozent nutzen Virenschutz-Software / Jeder Fünfte hat seine PC-Kamera abgedeckt: Viren, Trojaner oder verschlüsselte Festplatten: Bösartige Software trifft immer noch viele PC-Nutzer.
(Frankfurt am Main) - Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau betrachten Startups als strategisch wichtige Partner für die Zukunft ihrer Industrie.
(Berlin) - Teilnehmer von Krebs-Früherkennungsuntersuchungen werden zu selten oder nicht umfassend genug über den Nutzen, aber auch über mögliche Nachteile der Untersuchungen aufgeklärt.
(Bremen) - Logistik hält die Welt am Laufen. Sie ist nicht nur der drittgrößte Wirtschaftsbereich in Deutschland, sondern mit ihren mehr als drei Millionen Beschäftigten auch Lebensgrundlage für Handel und Industrie.