Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Knapp ein Jahr, nachdem der eSport-Bund Deutschland e.V. (ESBD) sich für neue Mitgliedsorganisationen geöffnet hat, zeigt sich das ESBD-Präsidium zufrieden mit dem Wachstum des Verbandes.
(München) - Der ifo-Präsident Clemens Fuest sieht die Geldpolitik der EZB an ihre Grenzen gekommen. "Die Reaktion der EZB auf die Abschwächung der Konjunktur in der Eurozone ist angemessen, vor allem die Ankündigung ausgedehnter Refinanzierungsoperatiinen für die Banken und das weitere Hinausschieben möglicher Zinserhöhungen. ..."
(Berlin) - Die bundesweite Studierendenvertretung fzs fordert flächendeckend Entfristung von Lehrpersonal: Die Kampagne "Frist ist Frust" steht für bessere Arbeitsbedingungen an Hochschulen durch die Schaffung von Dauerstellen.
(Berlin) - Die heute veröffentlichten Zahlen zur Förderung der Forschung zu gentechnisch veränderten Pflanzen und Tieren kommentiert der Vorstandsvorsitzende des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), Dr. Felix Prinz zu Löwenstein: "Die jetzt von der Bundesregierung und vom Verein Testbiotech vorgelegten Zahlen zur Gentechnik-Forschungsförderung machen deutlich, dass die Bundesregierung Gefahr läuft, die Fehler der Vergangenheit zu wiederholen.
(Berlin) - Der BDEW-Vorstand hat 18 neue Mitgliedsunternehmen aufgenommen. Zu den neuen Unternehmen gehören auch Firmen aus den Bereichen Elektromobilität, Digitalisierung sowie Erneuerbare Energien. Auch Start-ups interessieren sich zunehmend für eine Mitgliedschaft beim BDEW, aus diesem Bereich zählen die Venios GmbH und die Sprungwerk GmbH zu den neuen Verbandsmitgliedern.
(Berlin) - Im Jahr 2018 hat sich der Tourismus in Tunesien merklich erholt. Die Touristenankünfte sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und die Tendenz ist weiter steigend. Der Deutsche Reiseverband (DRV) und die Bundesregierung arbeiten eng zusammen, um die Reisebranche in dem beliebten Urlaubsland weiter zu stärken.
(Düsselldorf) - Die Wichtigkeit des morgigen Weltfrauentags (8. März) wird nicht nur durch die Einführung eines gesetzlichen Feiertags in Berlin deutlich. Weltweit engagieren sich Menschen am heutigen Tag für die Gleichstellung aller Menschen, unabhängig vom Geschlecht. Der SoVD NRW unterstützt dieses Anliegen und fordert den Abbau aller Ungleichheiten, vor allem jener, die in der Folge zu strukturellen Benachteiligungen von Frauen führen. Großen Handlungsbedarf für NRW sehen wir dabei im Bereich der Frauenhäuser.
(Frankfurt am Main) - Bei der diesjährigen Austragung der AvD-Histo-Tour (8. und 9. August) kommen Freunde der sportlichen Herausforderung im Klassiker erneut voll auf ihre Kosten. Die vom Automobilclub von Deutschland (AvD) organisierte Fahrveranstaltung für Old- und Youngtimer der Baujahre bis 1998 bietet mit einem leicht modifizierten Konzept erneut eine einzigartige Kombination aus touristisch attraktiven Routen durch malerische Landschaften der Eifel und der Ardennen und gleichzeitig intensives Rennstrecken-Erlebnis mit Gleichmäßigkeitswertungen auf der "Ardennen-Achterbahn" in Spa-Francorchamps, der Grand-Prix-Strecke des Nürburgrings und natürlich der legendären "Grünen Hölle" auf der Nürburgring-Nordschleife.
(Berlin) - »Der Internationalen Frauentag mahnt uns, den strafrechtlichen Schutz der sexuellen Selbstbestimmung von Frauen und Mädchen weiter zu verbessern. Die Sexualstrafrechtsreform im Jahr 2016 hat Wesentliches verbessert. Aber es gibt weiterhin viel zu tun!«, sagt Prof. Dr. Maria Wersig, Präsidentin des Deutschen Juristinnenbunds e.V. (djb).
(Frankfurt am Main) - Der Triathlet Manuel Retzbach unterbrach seinen Wettkampf, um einem gestürzten Konkurrenten zu helfen; die Fußballmannschaft des SC Lauchringen verließ geschlossen das Spielfeld, um Solidarität mit einem rassistisch beleidigten Mitspieler zu zeigen: Diese Gesten beeindruckten im Sportjahr 2018 und werden nun vom DOSB und dem Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS) mit dem Fair Play Preis des Deutschen Sports gewürdigt.