News

Verbands-Presseticker

(BDH) Bundesverband Rehabilitation e.V.

(Bonn) - Aktuelle Zahlen der Deka-Bank zur Rentenentwicklung zeigen, dass Frauen nach wie vor die großen Verliererinnen der Rentensystematik sind. Die Analyse zeigt, dass das monatliche Renten-Gap zwischen Männern und Frauen bundesweit 427 Euro (36 Prozent) beträgt und Frauen häufig Renten unterhalb des Existenzminimums erhalten, während Männer eine durchschnittliche gesetzliche Rente von 1.182 Euro beziehen.

DPtV e.V. - Deutsche PsychotherapeutenVereinigung

(Berlin) - "Wir begrüßen die Reform und die vorgesehene neue Struktur der Aus- und Weiterbildung der Psychotherapeuten", erklärte Dipl.-Psych. Barbara Lubisch, Bundesvorsitzende der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPtV), heute in Berlin. "Wir fordern die Verantwortlichen auf, in den nächsten Wochen die Chance für weitere sinnvolle Weichenstellungen zu nutzen und Nachbesserungen vorzunehmen.

Bundesverband Musikindustrie e.V. (BVMI)

(Berlin) - Der Gesamtumsatz der deutschen Musikindustrie erreicht 2018 knapp die Höhe des Vorjahres. Wie der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) heute bekanntgab, nahm die Branche insgesamt 1,582 Milliarden Euro mit Musikverkäufen über Streaming-Angebote, auf CD, als Download oder Vinyl ein. Das sind 0,4 Prozent weniger als 2017, der Markt bleibt damit stabil.

BTE - Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren

(Köln) - Der Umsatz des auf Bekleidung sowie Haus- und Heimtextilien spezialisierten Einzelhandels ist nach ersten BTE-Hochrechnungen im Jahr 2018 gegenüber dem Vorjahr im Durchschnitt um etwa zwei Prozent gesunken. Hauptursache für das Minus war der lange Sommer, der im Frühjahr und Herbst den Verkauf von Übergangsware massiv behinderte.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Die Zeit für eine Neuregelung der Grundsteuer drängt. Das Bundesverfassungsgericht hatte vor fast einem Jahr die Vorgehensweise bei der Bestimmung der Einheitswerte, der Bemessungsgrundlage der Grundsteuer, für verfassungswidrig erklärt und ein neues Gesetz bis Ende 2019 gefordert. Immerhin haben sich Bund und Länder inzwischen auf Eckwerte für die Reform verständigt. Diese zielen sowohl bei Wohngebäuden als auch bei gewerblich genutzten Immobilien darauf ab, aktuelle (Markt-)Werte zu definieren.

DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

(Hennef) - Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) hat den Entwurf des Merkblatts DWA-M 144-2 "Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen (ZTV) für die Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 2: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Reparaturverfahren" vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt wird.

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V. - Der Flughafenverband (ADV)

(Berlin) - Anlässlich der weltweit größten Tourismus-Messe ITB in Berlin verweist der Flughafenverband ADV auf die Schlüsselrolle des Luftverkehrs für die touristische Entwicklung von Ländern weltweit. Auch der Wohlstand in Deutschland und Europa ist eng verknüpft mit der Vielzahl an Flugverbindungen.

Deutsche Kinderhilfe - Die ständige Kindervertretung e.V.

(Berlin) - Anlässlich des heutigen Tags der gesunden Ernährung bekräftigt die ständige Kindervertretung ihre Forderung nach einer transparenten, farbkodierten und leicht verständlichen Lebensmittelkennzeichnung auf der Verpackungsvorderseite.

Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE)

(Berlin) - In einem Gutachten im Auftrag des Landeministeriums für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern erarbeitete das IKEM (Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität) sogenannte Experimentierklauseln, die die Rahmenbedingungen für Sektorenkopplungsvorhaben verbessern sollen. Unter dem Begriff "Anlagenkopplung" schlägt das IKEM regulatorische Änderungen vor, um Power-to-X-Projekte (P2X) wirtschaftlich und kurzfristig umsetzbar zu machen.

Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e.V. (BDD)

(Berlin) - Am 08. März feiert die Welt den internationalen Frauentag. Weltweit gehen morgen Frauen auf die Straße um für Gleichberechtigung zu demonstrieren. Auch in Deutschland beklagen Frauen noch immer die Benachteiligung gegenüber Männern bei der Besetzung von Führungspositionen in ihren Unternehmen.

twitter-link