Verbands-Presseticker
(München) - Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. sieht Bayern auf einem sehr guten Weg beim Ausbau der digitalen Infrastruktur.
(Berlin) - Erschreckendes Ausmaß: Geschätzte 5,8 % aller EU-Importe bestehen aus gefälschten oder nicht rechtskonformen Waren. Das zeigen die Zahlen des Amts der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO). Markenhersteller werden betrogen, Verbraucher getäuscht, fairer Wettbewerb unterlaufen.
(Berlin) - Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft (BDE) stellt klar: Eine Einführung einer Wertstofftonne in rein kommunaler Verantwortung ist weder wirtschaftlich sinnvoll noch zukunftsfähig. Das bewährte System der haushaltsnahen Sammlung gebrauchter Verkaufsverpackungen über die Gelbe Tonne und den Gelben Sack basiert auf dem Prinzip der Hersteller-Produktverantwortung.
(Stuttgart) - Nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) haben Mitglieder des Betriebsrats Anspruch auf Erhöhung ihres Arbeitsentgelts in dem Umfang, in dem das Arbeitsentgelt vergleichbarer Arbeitnehmer mit betriebsüblicher Entwicklung steigt (§ 37 Abs. 4 Satz 1 BetrVG).
(Bamberg) - Der Selfpublisher-Verband e.V. stellt die Ergebnisse der Selfpublisher Umfrage 2025 vor, die im Januar dieses Jahres durchgeführt wurde.
(München) - Im Februar haben 24,5 Prozent der Beschäftigten in Deutschland zumindest teilweise von zu Hause gearbeitet. Das geht aus der Konjunkturumfrage des ifo Instituts hervor.
(Berlin) - Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) bewertet die heutige Zustimmung des Deutschen Bundesrats zum Finanzpaket als grundsätzlich richtig. „Die Notwendigkeit, die Verteidigungsfähigkeit zu stärken und die teils marode Infrastruktur im Land zu modernisieren, steht außer Zweifel. Es ist gut, dass die künftige Bundesregierung schnell und entschlossen handelt“, erklärt DRV-Präsident Franz-Josef Holzenkamp.
(Berlin) - Am 21. März 2025 hat die türkische Justiz den gesamten Vorstand der Istanbuler Anwaltskammer, einschließlich des Kammerpräsidenten Prof. Dr. Ibrahim Kaboğlu, abgesetzt. Begründet wird dies mit Vorwürfen wie „Terrorpropaganda“ und „Verbreitung irreführender Informationen“, allein weil der Vorstand eine unparteiische Untersuchung der Todesfälle von zwei Journalisten in Nordsyrien (Rojava) gefordert hatte. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) betrachtet die aktuellen Entwicklungen in der Türkei und die Absetzung des Vorstandes mit großer Sorge.
(Berlin) - Auch in der dritten Runde der Tarifverhandlungen für die rund 21.000 Beschäftigten der 33 Helios-Kliniken, für die der Konzerntarif gilt, konnte am Freitag (21. März 2025) kein Ergebnis erzielt worden.
(Berlin) - Reporter ohne Grenzen (RSF) hat gemeinsam mit den Angestellten und Gewerkschaften des US-Auslandssenders Voice of America (VOA) Klage gegen die Bundesbehörde United States Agency for Global Media (USAGM) eingereicht.





