Verbands-Presseticker
(Bonn) - Frühlingszeit - die ersten Sonnenstrahlen wärmen schon, die Vögel zwitschern und bunte Blüten verjagen das Wintergrau. Auch im Verborgenen erwacht das Leben, darunter auch winzige, hungrige Zecken auf der Suche nach einer Blutmahlzeit. Zeckenstiche sind jetzt bei Spaziergängern und Hundebesitzern gleichermaßen gefürchtet. Eine ganzjährige Zeckenprophylaxe schützt die Vierbeiner vor schweren Erkrankungen.
(Düsseldorf) - Bis Ende Juni 2025 muss die Mindestlohnkommission entscheiden, wie hoch der deutsche Mindestlohn in den beiden kommenden Jahren sein soll. Eine wichtige Vorentscheidung hat die Mindestlohnkommission dabei bereits getroffen: Anders als bisher wird sich die nächste Mindestlohnerhöhung nicht nur nachlaufend an der Tarifentwicklung orientieren, sondern auch am Zielwert von 60 Prozent des Medianlohns der Vollzeitbeschäftigten.
(Berlin) - Im Rahmen des Projektes „Land.schafft.Demokratie“, das bereits 2023 und 2024 sehr erfolgreich in insgesamt 25 kleineren Bibliotheken umgesetzt wurde, wird die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) auch 2025 deutschlandweit weitere 15 Bibliotheken in ländlichen Räumen dabei unterstützen, Angebote für Demokratie, Dialog und Vielfalt in ihren Regionen zu unterbreiten.
(Berlin) - Krankenhauspolitik nach der Wahl – wie geht es für die Kliniken nun weiter? Die Zukunft ihrer Krankenhäuser bewegte die mehr als 2.000 Teilnehmer beim diesjährigen DRG-Forum im ECC Berlin. Obschon die Krankenhausreform beschlossen ist, sind noch immer viele Fragen offen.
(Berlin) - Ausbildungsappell von Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), anlässlich der „Woche der Ausbildung“ der Allianz für Aus- und Weiterbildung, die am 24. März startet.
(München) - Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. sieht Bayern auf einem sehr guten Weg beim Ausbau der digitalen Infrastruktur.
(Berlin) - Erschreckendes Ausmaß: Geschätzte 5,8 % aller EU-Importe bestehen aus gefälschten oder nicht rechtskonformen Waren. Das zeigen die Zahlen des Amts der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO). Markenhersteller werden betrogen, Verbraucher getäuscht, fairer Wettbewerb unterlaufen.
(Berlin) - Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft (BDE) stellt klar: Eine Einführung einer Wertstofftonne in rein kommunaler Verantwortung ist weder wirtschaftlich sinnvoll noch zukunftsfähig. Das bewährte System der haushaltsnahen Sammlung gebrauchter Verkaufsverpackungen über die Gelbe Tonne und den Gelben Sack basiert auf dem Prinzip der Hersteller-Produktverantwortung.
(Stuttgart) - Nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) haben Mitglieder des Betriebsrats Anspruch auf Erhöhung ihres Arbeitsentgelts in dem Umfang, in dem das Arbeitsentgelt vergleichbarer Arbeitnehmer mit betriebsüblicher Entwicklung steigt (§ 37 Abs. 4 Satz 1 BetrVG).
(Bamberg) - Der Selfpublisher-Verband e.V. stellt die Ergebnisse der Selfpublisher Umfrage 2025 vor, die im Januar dieses Jahres durchgeführt wurde.








