Verbands-Presseticker
(Berlin) - Zur konstituierenden Sitzung des neu gewählten Bundestages am 25. März gratuliert der Sozialverband Deutschland (SoVD) den neuen und wiedergewählten Abgeordneten der demokratischen Parteien und richtet zugleich einen eindringlichen Appell an das Parlament: Der neue Bundestag muss die soziale Sicherheit ins Zentrum der Politik rücken.
(Berlin) - Zur Entschließung des Bundesrates, sozioökonomische Merkmale im Morbi-RSA stärker zu berücksichtigen, kommentiert Anne-Kathrin Klemm, Vorständin des BKK Dachverbandes.
(Berlin/Bonn) - Der gemeinnützige Verband Wohneigentum zeigt sich besorgt über die geplante neue DIN-Norm [DIN 94681] des Deutschen Instituts für Normung zur „Verkehrssicherheitsüberprüfung für Wohngebäude“. Der 40-seitige Entwurf, der regelmäßige Sicherheitsprüfungen an Wohngebäuden durch Fachbetriebe vorsieht, könnte zu erheblichen Zusatzkosten für Eigentümer von Haus oder Wohnung führen.
(Berlin) - Das Kammergericht Berlin hat ein monatelanges Zweiklassensystem bei den Gaspreisen des Berliner Versorgers GASAG für unzulässig erklärt. Das Urteil vom 21. März 2025 ist ein Erfolg für die Musterfeststellungsklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), der sich mehr als 500 Verbraucher:innen angeschlossen hatten (Stand: 19. März 2025).
(Berlin) - DIE JUNGEN UNTERNEHMER kritisieren die Bundesnetzagentur für die Verlängerung der Mobilfunklizenzen ohne neue Ausschreibung. Für den Wettbewerb ist es dringend geboten auch neuen Playern auf dem Mobilfunkmarkt Frequenzen zuzuteilen – doch genau das Gegenteil passiert.
(Frankfurt am Main) - Die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) begrüßt den heute von Hessens Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori vorgelegten Gesetzentwurf für eine Novelle der Hessischen Bauordnung (HBO), damit der Wohnungsbau in Hessen wieder günstiger, schneller und einfacher wird.
(Potsdam) - In der Beratung der Verbraucherzentrale melden sich wöchentlich Betroffene von untergeschobenen Zeitschriftenabonnements. Häufig wissen Verbraucher:innen nicht, wie sie zu diesen ungewollten Verträgen gekommen sind. Aktuell scheint die Teilnahme an einem Gewinnspiel ein Auslöser für überraschende Verträge zu sein. Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) erklärt, wie die Masche funktioniert und gibt Tipps zum Schutz.
(Berlin) - – Der Deutsche Journalisten-Verband reagiert mit Überraschung auf den am heutigen Montag bekanntgewordenen Verkauf der Zeitschriften Brigitte und Gala sowie der Online-Publikation eltern.de von Gruner+Jahr an die Funke Medien Gruppe.
(Ulm) - „Der Kampf gegen den Darmkrebs ist eine unglaubliche Erfolgsgeschichte“, erklärt Dr. Petra Jessen, die Sprecherin der niedergelassenen Magen-Darm-Ärzte, anlässlich des Darmkrebsmonats März 2025. „Seit fast 20 Jahren sinkt die Anzahl der Neuerkrankungen und immer weniger Menschen sterben daran. Auch Corona hat an dieser erfreulichen Entwicklung nichts geändert.“
(Berlin) - Zum elften Mal findet in dieser Woche der SpiFa-Fachärztetag statt. Den Diskussionen zu den aktuellen gesundheits- und berufspolitischen Themen im Kreis der Fachärzteschaft stellen sich auch in diesem Jahr zahlreiche Stakeholder aus dem Gesundheitswesen, politische Vertreterinnen und Vertreter sowie die Mitgliedsverbände des SpiFa. Mit Blick auf die gerade stattgefundene Bundestagswahl wirft der SpiFa-Fachärztetag einen kritisch-konstruktiven Blick auf die kommende Legislatur und die Entwicklungen im Gesundheitswesen. Die Leitfrage: „Fachärztliche Versorgung 2030: wer versorgt wo und wie?“







