Verbands-Presseticker
(München) - „Time to wake up!“ Der Bund der Selbständigen Bayern fordert die EU auf, auch kleine Betriebe aktiv bei ihrer digitalen und KI-basierten Transformation zu unterstützen.
(Berlin) - Wann läuft der Geschirrspüler am günstigsten? Wie viel Energie frisst das Homeoffice? Und warum steigt der Verbrauch plötzlich an, obwohl niemand zu Hause ist? Fast sechs Jahre nach Beginn des Smart-Meter-Rollouts wollen immer mehr Menschen genau wissen, wie ihr Stromverbrauch aussieht.
(Berlin) - Pflegende Angehörige in Deutschland leisten weit mehr als nur private Fürsorge. Laut einer Studie der Hochschule Zittau/Görlitz hätten die informellen Pflegeleistungen im Jahr 2023 – wären sie von angelernten Pflegehilfskräften erbracht worden – einen Wert von rund 206 Milliarden Euro gehabt.
(Berlin) - Die österreichischen und die im VDV organisierten deutschen Unternehmen des Schienengüterverkehrs wollen künftig stärker zusammenarbeiten. Das geht aus einer gemeinsamen Verlautbarung hervor.
(München/Plattling) - Während sich Wohnraum- und Fachkräftemangel in der Baubranche verschärfen, wird der Ruf nach zukunftsfähigen, praktikablen Lösungen lauter, um mehr Effizienz bei gleichzeitig weniger Ressourceneinsatz auf der Baustelle zu ermöglichen.
(Berlin) - Albin Loidl ist neuer Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV) – dem führenden Branchenverband der Reisewirtschaft. Die Mitgliederversammlung hat den studierten Betriebswirt am 10. Oktober auf dem Hauptstadtkongress des Verbandes in Berlin zum Nachfolger von Norbert Fiebig gewählt
(Neustadt a.d Weinstraße) - Mehr junge Menschen interessieren sich für den freiwilligen Wehrdienst. Das hat jüngst Bundeswehr-Generalinspekteur Carsten Breuer mitgeteilt. Im Gegensatz zum freiwilligen sozialen Jahr begründet das Ableisten eines freiwilligen Wehrdienstes bei einem volljährigen Kind für sich genommen noch keinen Anspruch auf Kindergeld.
(Frankfurt am Main) - Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) nimmt die laufenden Ermittlungen gegen mehrere Polizeibeamtinnen und -beamte des 1. Polizeireviers Frankfurt mit großer Ernsthaftigkeit zur Kenntnis.
(Berlin) - Die Hauptversammlung (HV) des Freien Verbands Deutscher Zahnärzte (FVDZ) hat Dr. Christian Öttl (Bayern) als Bundesvorsitzenden mit überwältigender Mehrheit im Amt bestätigt.
(Hannover) - Der Verband der Bau- und Rohstoffindustrie e.V. (vero) und die Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. (UVN) ziehen eine positive Bilanz des Bau- und Rohstofftages 2025, der am 9. Oktober im Alten Rathaus Hannover stattfand.







