Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der SoVD ist besorgt über die angekündigten Beitragserhöhungen in der Kranken- und Pflegeversicherung. Die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach für Anfang nächsten Jahres in Aussicht gestellte Maßnahmen werden die vielen gesetzlich versicherten Beitragszahlenden in Deutschland erheblich belasten.
(Berlin/Frankfurt am Main) - Angesichts zunehmender Regulierung fordert die deutsche Kautschukindustrie eine Neuaufstellung der Marktüberwachung in Deutschland und Europa. "Wenn die Einhaltung rechtlicher Vorgaben nicht wirksam kontrolliert und energisch sanktioniert wird, bedeutet das einen Nachteil für rechtstreue einheimische Unternehmen gegenüber ...
(Hamburg) - Der DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2025 sucht unter dem Motto "Anders Bauen für bezahlbares Wohnen: Innovativ - einfach - experimentell" fertiggestellte oder in Fertigstellung befindliche Neubauprojekte im Bereich Wohnen, die durch Innovation und/oder Einfachheit und/oder Experimentieren dem gesamtgesellschaftlichen Wunsch des bezahlbaren ...
(Bonn/Zürich) - gefma Deutscher Verband für Facility Management e.V. und die IFMA Schweiz haben heute eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um die Zusammenarbeit im Bereich Facility Management (FM) in Deutschland und der Schweiz zu intensivieren. Die Generalversammlung der IFMA Schweiz bildete den würdigen Rahmen, um diese Kooperation bekannt zu geben.
(Hannover) - Vorstand und Präsidium der Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. (UVN) haben Bianca Beyer am 13. Juni 2024 einstimmig mit Wirkung zum 1. September 2024 als neues Mitglied der Hauptgeschäftsführung der UVN bestätigt. Damit ist die Hauptgeschäftsführung unter Leitung von Benedikt Hüppe wieder komplett.
(München) - Der Geburtsjahrgang 1964 ist mit 1,35 Millionen Personen der geburtenstärkste Jahrgang der Bundesrepublik. Im Jahr 2024 sind diese "Babyboomer" bereits 60 Jahre alt und werden sukzessive in Rente gehen. Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. verweist anlässlich dieser Marke in einem Journalistenseminar auf die großen Herausforderungen, die ...
(Berlin) - Das Deutsche Kinderhilfswerk feiert den Weltkindertag am 20. September digital mit einem großen "Kinderrechte-Spezial" für Kinder in ganz Deutschland. Ab Montag dreht sich auf www.kindersache.de/weltkindertag im gesamten Monat September alles um die Themen Kinderrechte, Zukunft, Teilhabe und Bildung für nachhaltige Entwicklung.
(Berlin) - Nach den Anhörungen zum Pflegeassistenzgesetz zeigt sich, wer im Hintergrund die Fäden zieht: Die Pflegebranche steht vor immer größeren Herausforderungen und braucht dringend qualifiziertes Fachpersonal. Trotzdem fordert der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) eine verkürzte Ausbildung von nur 12 Monaten, sogar ohne Schulabschluss.
(Frankfurt am Main) - "Unsere jährliche Umfrage zum Ausbildungsstart kommt zu dem erfreulichen Ergebnis, dass die ausbildenden Unternehmen der hessischen M+E+IT-Industrie mehrheitlich ein positives Bild der Berufsschulen zeichnen", so Dirk Pollert, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes HESSENMETALL.
(Frankfurt am Main) - Vielfalt, Toleranz und Offenheit statt Spaltung, Rechtsextremismus und Rassismus: Dafür stehen führende Unternehmen der Kreativ- und Medienwirtschaft in Deutschland. In Partnerschaft mit großen Medienhäusern, Verlagen, Verbänden und Außenwerbern hatte der GWA im Februar diesen Jahres die Kampagne #miteinanderfürdemokratie gestartet, ...