News

Verbands-Presseticker

Anzeige
DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V.

(Berlin) - Union und SPD haben sich bei ihren Sondierungsgesprächen auf gigantische Sonder-Schulden geeinigt, im Verteidigungsbereich ohne jegliche Begrenzung. Zusätzlich sind weitere Lockerungen der Schuldenbremse geplant. DIE FAMILIENUNTERNEHMER sind entsetzt. Das Vertrauen in solide Staatsfinanzen geht gerade verloren.

Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO) - Geschäftsstelle Berlin

(Berlin) - Der Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO) richtet klare Erwartungen an die künftige Bundesregierung: Die Sicherstellung der heimischen Rohstoffversorgung muss in Koalitionsverhandlungen oberste Priorität haben - besonders in Zeiten globaler Krisen, geopolitischer Unsicherheiten und gestörter Lieferketten. Ohne mineralische Rohstoffe wie Sand, Kies, Quarzsande und Naturstein sind zentrale Zukunftsprojekte nicht realisierbar.

Deutsche Gütegemeinschaft Möbel e.V.

(Fürth) - Die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) treibt ihren Qualitäts- und Nachhaltigkeitskurs auch im schwierigen Marktumfeld weiter konsequent voran, wie DGM-Geschäftsführer Jochen Winning jüngst bei der Mitgliederversammlung unterstrich. Auch künftig wolle die DGM ihrer Rolle als Aushängeschild für nachhaltiges Wirtschaften und Handeln gerecht werden.

Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB)

(Berlin) – Einen Tag nach der Bundestagswahl hat das Bundessozialministerium die Ergebnisse der Evaluationen des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) veröffentlicht: den Abschlussbericht der Wirkungsprognose und den Abschlussbericht der Finanzuntersuchung.

AOK - Bundesverband

(Berlin) - Union und SPD haben sich in ihren Sondierungsgesprächen unter anderem auf ein „Sondervermögen Infrastruktur“ verständigt, mit dem auch Investitionen in die Krankenhäuser finanziert werden sollen. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Jens Martin Hoyer, begrüßt diesen Beschluss und fordert, dass diese Mittel direkt in den Krankenhaus-Transformationsfonds fließen...

Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. (BDF) - Hauptgeschäftsstelle

(Bad Honnef) - Bei der Planung des Eigenheims stehen Bauherren vor zahlreichen wichtigen Entscheidungen. Eine grundlegende Frage, die sich stellt, ist: Soll das Haus ein- oder zweigeschossig sein? Beide Bauweisen haben ihre Vorzüge. Die Wahl hängt von verschiedenen Faktoren wie der Grundstücksgröße, dem Budget, den persönlichen Wohnbedürfnissen und baurechtlichen Vorgaben ab.

Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)

(Bad Homburg) - Im Februar 2025 verzeichneten die Pkw-Neuzulassungen in Deutschland einen Rückgang um 6,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Dieser hatte jedoch einen Arbeitstag mehr, sodass der kalenderbereinigte Rückgang bei -1,7 Prozent liegt. Insgesamt wurden im zweiten Monat des Jahres 203.434 Fahrzeuge neu zugelassen. Dies geht aus der Analyse der Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) durch den Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) hervor.

Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) - Hauptgeschäftsstelle

(Berlin) – Wer im Handwerk anpackt, der hat eine gute Zukunftsperspektive. Handwerkerinnen und Handwerker finden technische und kreative Lösungen, versorgen im Alltag, fördern die Lebensqualität für Menschen jeden Alters und aller Vielfalt, tragen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit bei - Handwerkerinnen und Handwerker halten unser Land am Laufen und gestalten aktiv seine Zukunft.

Bund Deutscher Baumschulen e.V. (BdB)

(Berlin) - Angesichts der abgeschlossenen Sondierungen von Union und SPD und dem angekündigten Infrastrukturpaket mahnt der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V., auch die grüne Infrastruktur zu priorisieren. Nur so könne Deutschland fit für den Klimawandel gemacht werden.

(HESSENMETALL) Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen e.V.

(Frankfurt am Main) - Der Arbeitgeberverband HESSENMETALL zieht rund ein Jahr nach dem Start seiner neuen Nachwuchskampagne „Zukunftsindustrie“ Bilanz und zeigt sich zufrieden, ist es doch – trotz angespannter Marktlage – gelungen, erneut mehr Bewerberinnen und Bewerber für Metall-, Elektro- und IT-Berufe in Hessen zu motivieren. Gleichzeitig macht der Verband auf die immer weiter steigende Zahl unbesetzter Ausbildungsstellen aufmerksam und fordert mehr Engagement für Bildung und Berufsbildung von einer neuen Bundesregierung.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige