Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Der Arbeitgeberverband HESSENMETALL zieht rund ein Jahr nach dem Start seiner neuen Nachwuchskampagne „Zukunftsindustrie“ Bilanz und zeigt sich zufrieden, ist es doch – trotz angespannter Marktlage – gelungen, erneut mehr Bewerberinnen und Bewerber für Metall-, Elektro- und IT-Berufe in Hessen zu motivieren. Gleichzeitig macht der Verband auf die immer weiter steigende Zahl unbesetzter Ausbildungsstellen aufmerksam und fordert mehr Engagement für Bildung und Berufsbildung von einer neuen Bundesregierung.
(Berlin) - Der Deutsche Tourismusverband (DTV) begrüßt die Einigung von CDU, CSU und SPD auf ein Sondervermögen Infrastruktur. Gleichzeitig fordert der DTV die Parteien dazu auf, auch die touristische Infrastruktur umfassend zu berücksichtigen.
(Bonn) - Der 1. Deutsche Marzipan-Cup der Konditoren geht an den Start und ruft kreative Nachwuchstalente der Marzipan- und Konditoren-Branche dazu auf, die Gestaltungshorizonte im Marzipan für die Zukunft neu zu definieren. Unter dem Motto "Das Marzipan der Zukunft" sind innovative Ideen gefragt, die über klassische Marzipanbrote und -figuren hinausgehen.
(Berlin) - Zu der Einigung von CDU/CSU und SPD über ein Sondervermögen "Infrastruktur Bund/Länder/Kommunen" können Sie Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, wie folgt zitieren: "Die Einigung von CDU/CSU und SPD für ein Sondervermögen "Infrastruktur" ist wegweisend und unerlässlich zugleich – für unseren Industriestandort sowie für ein geopolitisch resilientes, starkes Deutschland und Europa...
(Berlin) - Die deutsche Pflege befindet sich im Sinkflug. Nach der Ankündigung eines Infrastruktur-Sondervermögens fordert der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) dessen Verwendung für einen Zukunftsbooster Pflege zur Sicherung der Versorgung der Boomer-Generation. Denn wie wir unsere Älteren versorgen, wird neben den entscheidenden Zukunftsfragen Verteidigung und Wirtschaft zum Charaktertest für unsere Gesellschaft.
(München) – Die Stimmung in der Autoindustrie hat sich im Februar verbessert. Der Index für das Geschäftsklima der Branche stieg im Februar auf minus 34,8 Punkte, von minus 40,1* Punkten im Januar.
(Berlin / Frankfurt am Main) - Buchkita gesucht: Kindergärten und Kitas können auch dieses Jahr wieder das „Gütesiegel Buchkita“ erhalten. Ausgezeichnet werden Einrichtungen, die im Bereich der frühkindlichen Leseförderung besonderes Engagement zeigen. Bewerbungen können bis zum 31. Mai 2025 unter www.guetesiegel-buchkita.de/bewerbung eingereicht werden.
(Würzburg) - „Wenn es brennt, gehen alle Sprinkler auf“ oder „Sprinkler sind zu langsam“ – solche weitverbreiteten Mythen halten sich hartnäckig. Doch die Zahlen beweisen das Gegenteil: Die meisten Brände werden mit nur wenigen Sprinklerköpfen erfolgreich gelöscht, oft noch bevor größere Schäden entstehen. Die aktualisierte Löschanlagenstatistik des bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. zeigt auch 2024 die hohe Wirksamkeit von stationären Löschanlagen.
(Mannheim) - Der Vorstand des Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. (BBM) freut sich bekanntzugeben, dass 15 Vertreterinnen und Vertreter von Mitgliedsunternehmen offiziell in den neuen Vorstands-Beirat berufen wurden. Die Einrichtung des Gremiums hatte die letzte Mitgliederversammlung beschlossen.
(Frankfurt am Main) - Die Europäische Composites-Industrie konnte auch 2024 den Abwärtstrend nicht stoppen. Bereits im dritten Jahr in Folge ging das europäische Produktionsvolumen deutlich zurück.









