Verbands-Presseticker
Berlin) - Die Stimmen sind ausgezählt und das erwartet knappe Ergebnis hat sich eingestellt - Deutschland drohen lange Sondierungs- und Koalitionsverhandlungen. Die SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier appelliert daher: ...
(Stuttgart) - Nach der Bundestagswahl hat eine neue Bundesregierung die Chance, Deutschland wieder auf den Wachstumspfad zu führen. „Der textile Mittelstand in Deutschland kann nicht länger warten“, mahnt Martina Bandte, Präsidentin des Gesamtverbandes der deutschen Maschenindustrie.
(Berlin) - Deutschland hat gewählt. Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis ist die CDU/CSU mit 28,5 Prozent klare Wahlsiegerin, gefolgt von der AfD mit 20,8 Prozent, der SPD mit 16,4 Prozent, Bündnis 90/Die Grünen mit 11,6 Prozent und Der Linken mit 8,8 Prozent der abgegebenen Wählerstimmen. FDP und BSW sind voraussichtlich an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert.
(Frankfurt am Main) - Am Tag nach der Bundestagswahl hat die deutsche Kautschukindustrie zügige Koalitionsgespräche und eine Zeitenwende auch in der Wirtschaftspolitik gefordert. „Angesichts der weltpolitischen Lage und der zahlreichen Herausforderungen im Innern braucht Deutschland möglichst schnell eine handlungsfähige Regierung, die die Probleme entschlossen anpackt“, sagte ...
(Berlin) - Einen Tag nach der Bundestagswahl zeigt sich ABDA-Präsident Thomas Preis sehr zufrieden mit den Ergebnissen der Wahlinitiative „What’s Apo – Status Gesundheitspolitik“ der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände: ...
(Berlin) - Nach der Bundestagwahl macht der Handelsverband Deutschland (HDE) deutlich, dass es jetzt um eine möglichst schnelle Regierungsbildung geht. Angesichts der schwierigen Wirtschaftslage dürfe die Verhandlungsphase der Parteien nicht zu lang dauern. Gefragt seien jetzt Planungssicherheit und Zuversicht.
(Düsseldorf) - Mit Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) gewinnen Wärmepumpen, sowohl als alleinige Wärmeerzeuger als auch in Kombination mit anderen Systemen, zunehmend an Bedeutung.
(Hannover) - Zum Ausgang der Bundestagswahl 2025 und den bevorstehenden Aufgaben einer neuen Regierungskoalition erklärt Michael Vassiliadis, Vorsitzender der Industriegewerkschaft IGBCE: ...
(Berlin) - Keine Zeit mehr zu verlieren: Nach dem Sieg der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) bei der Bundestagswahl drängt das Kfz-Gewerbe auf die zügige Bildung einer tatkräftigen Regierungskoalition. „Wir gratulieren dem Wahlsieger Friedrich Merz! Ein klares Ziel muss jetzt sein: zeitnah Lösungen für die drängendsten Themen der kriselnden Automobilbranche erarbeiten und ...
(Berlin) - Handlungsfähigkeit durch schnelle Regierungsbildung herstellen. Neue Bundesregierung muss zügig zur Sachpolitik zurückkehren. Wettbewerbsfähigkeit, Innovationen und Sicherheit im Fokus. Zum Ausgang der Bundestagswahl sagt Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands: ...











