Verbands-Presseticker
(Bonn) - Insgesamt 89 % der Deutschen geben an, dass ihnen Süßwaren einen Genussmoment im Alltag bescheren. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Verbraucherbefragung im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (Bilendi/August 2025).
(Berlin) - Heute findet der Autogipfel zur Zukunft der Automobilindustrie statt. Dazu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Der Autogipfel findet ohne die Energie- und Ladebranche statt. Dies ist angesichts der weltweiten Entwicklungen bei der Elektromobilität falsch. Die Sorgen um den Standort Deutschland teilen wir – nicht nur, aber auch in der Automobilwirtschaft....
(Leinfelden-Echterdingen) - Bundesweit rund 250 Volkshochschulen beteiligen sich an der Veranstaltungsreihe „FaktenSicher für Demokratie“, die das ARD Medienkompetenzteam und die Volkshochschul-Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz organisiert haben.
(Berlin) – Claudia Korf, seit 2014 Geschäftsführerin des Geschäftsbereichs Ökonomie der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, der Bundesapothekerkammer (BAK) und des Deutschen Apothekerverbandes e.V. (DAV), übernimmt zum 1. Januar 2026 die Position der stellvertretenden Hauptgeschäftsführerin von ABDA, BAK und DAV.
(Berlin) – Der Deutsche Journalisten-Verband begrüßt die klare Ablehnung einer staatlichen Chatkontrolle durch den Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Jens Spahn. Der CDU-Politiker hatte zuvor erklärt, dass es mit seiner Fraktion eine anlasslose Kontrolle von Chatnachrichten nicht geben werde.
(Bonn) - Zum Welt-Ei-Tag am 10. Oktober macht der Deutsche Tierschutzbund deutlich, dass niemand auf seine Lieblingsspeisen verzichten muss, wenn man aus ethischen Gründen keine Eier essen möchte. Ob Sonntagsfrühstück oder Kuchentafel – die Pflanzenwelt bietet eine Fülle an Möglichkeiten, klassische Rezepte rein pflanzlich nachzukochen und zu backen.
(Berlin) - Zum Auftakt des Koalitionsausschusses heute demonstrieren seit 16:30 Uhr zahlreiche Familienunternehmer aus ganz Deutschland vor dem Kanzleramt. Die Familienunternehmer wollen lautstark alle Koalitionsparteien auffordern, vom Ankündigen und vom Blockieren endlich ins Handeln zu kommen und fordern schnellstens die dringend nötigen Reformen für eine Wirtschaftswende ein.
(Berlin/Köln) - Es war die größte Anuga aller Zeiten: Rund 8.000 Aussteller aus 110 Ländern und wahrscheinlich über 140.000 Fachbesucher auf mehr als 290.000 m² machten Köln zur Welthauptstadt der Ernährungswirtschaft. Mit einem Auslandsanteil von 94 Prozent setzt die Anuga 2025 neue Maßstäbe in Internationalität und Branchenbedeutung.
(Berlin) - Die Finanzkrise der kommunalen Haushalte schlägt sich auch auf die Bibliotheken durch. Nach Jahren der Einsparungen und stagnierender Budgets verschärft sich aktuell die Lage weiter. Dies zeigt eine Umfrage des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) zur Finanzsituation der Öffentlichen Bibliotheken unter seinen Mitgliedern.
(Berlin) – Der Deutsche Philologenverband (DPhV) fordert die Bildungsministerkonferenz (BMK) auf, die Sommerferien in allen Bundesländern frühestens ab dem ersten Juli-Wochenende beginnen zu lassen....









