News

Verbands-Presseticker

Anzeige
vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.

(München) - Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. unterstützt die Pläne der EU-Kommission, die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Breite von Wirtschaft und Staat zu verankern.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) - Die gestern veröffentlichte Herbstprognose 2025 der Bundesregierung mit einem für 2026/2027 jeweils vorausgesagten leichten Wachstum kommentiert Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Auch die Herbstprojektion der Bundesregierung zeigt trotz des in Aussicht gestellten Wachstums für die beiden kommenden Jahre deutlich: Der Reformbedarf bleibt hoch, der Handlungsdruck für die Bundesregierung ist unübersehbar....

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)

(Berlin) - Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) fordert in einem aktuellen Positionspapier eine gezielte Nachsteuerung des Hybrid-DRG-Systems im Rahmen der Krankenhausreform.

Gesamtverband Kommunikationsagenturen e.V. (GWA)

(Frankfurt am Main) - Die ökonomische Kraft der deutschen B2B-Industrie hängt auch von der Stärke ihrer Marken ab. Das belegt erstmals die neue Studie “B2B Brand-to-Business-Pulse” 2025, die der Gesamtverband Kommunikationsagenturen (GWA) gemeinsam mit dem GWA B2B Excellence Forum sowie Innofact durchgeführt hat.

Deutscher Familienverband e.V. (DFV)

(Berlin) - Seit Juli 2025 müssen auch Kinder bei der Deutschen Bahn für Sitzplatzreservierungen im Fernverkehr zahlen – das bisherige Modell der kostenfreien Familienreservierung wurde ersatzlos abgeschafft. Der Deutsche Familienverband (DFV) kritisiert diese Entscheidung erneut als in hohem Maße familienungerecht.

Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA)

(Köln/Berlin) - Die Fachabteilung Systemgastronomie im DEHOGA Bundesverband hat eine neue Führung. Auf ihrer Mitgliederversammlung zur Anuga in Köln wählten die Mitglieder am Dienstag einen neuen Vorstand und machten zugleich deutlich, welche politischen Weichenstellungen jetzt dringend nötig sind.

Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK)

(Berlin) - Vor dem Automobilgipfel appelliert das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe in einem Schreiben an Bundeskanzler Friedrich Merz, den Strukturwandel der Branche aktiv zu unterstützen – und dabei die gesamte Wertschöpfungskette im Blick zu behalten.

BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e.V.

(Berlin) – Mit der neuen EU-Abfallrahmenrichtlinie steht fest: Bis spätestens Mitte April 2028 müssen alle Mitgliedstaaten Systeme der erweiterten Herstellerverantwortung (Extended Producer Responsibility, EPR) für Textilien einführen. Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft fordert eine schnelle, faire und praxisnahe Umsetzung der neuen Vorgaben in Deutschland.

Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI)

(Bonn) - Insgesamt 89 % der Deutschen geben an, dass ihnen Süßwaren einen Genussmoment im Alltag bescheren. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Verbraucherbefragung im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (Bilendi/August 2025).

(BDEW) Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

(Berlin) - Heute findet der Autogipfel zur Zukunft der Automobilindustrie statt. Dazu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Der Autogipfel findet ohne die Energie- und Ladebranche statt. Dies ist angesichts der weltweiten Entwicklungen bei der Elektromobilität falsch. Die Sorgen um den Standort Deutschland teilen wir – nicht nur, aber auch in der Automobilwirtschaft....

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige