News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Bitkom e.V.

(Berlin) - Ein Krimi in der Bahn, ein Ratgeber zum Einschlafen, ein Roman am Strand – insgesamt 86 Prozent der Deutschen lesen Bücher und das zunehmend in digitaler Form.

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

(Frankfurt am Main) – Die Stimmung im Maschinen- und Anlagenbau trübt sich weiter ein. Laut der neuen VDMA-Konjunkturerhebung bewerten weniger als ein Viertel der insgesamt 877 Unternehmen (23 Prozent) die aktuelle Lage als „sehr gut“ oder „gut“ (Juli: 26 Prozent).

Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) - Hauptstadtbüro Berlin

(Berlin) - Anlässlich des heutigen Autogipfels im Bundeskanzleramt fordert der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), die Perspektiven des öffentlichen Verkehrs stärker in die strategische Ausrichtung der deutschen Wirtschafts- und Verkehrspolitik einzubeziehen.

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

(Berlin) - Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt bei der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) in Deutschland die konsequente Ausrichtung an der UN-Kinderrechtskonvention an. Die heute dazu im Bundestag diskutierten Gesetzentwürfe werden aus Sicht der Kinderrechtsorganisation diesem Anspruch nicht gerecht. Vielmehr sieht das Deutsche Kinderhilfswerk in den Entwürfen gravierende kinderrechtliche Defizite.

ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

(Berlin) – Die Apotheken vor Ort wollen sich stärker in die gesundheitliche Prävention und Früherkennung einbringen, vor allem bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin) - E-Akte: Wie lang soll das noch dauern? Statement von Rechtsanwältin Ulrike Silbermann, Vorsitzende des Ausschusses Elektronischer Rechtsverkehr des Deutschen Anwaltvereins: Zum 1. Januar 2026 sollte es endlich soweit sein: Die deutsche Justiz arbeitet flächendeckend mit elektronischen Akten. Doch nun soll die Frist um ein weiteres Jahr aufgeschoben werden, durch eine Opt-out-Möglichkeit für Bund und Länder – der Bundestag wird dies heute Nacht beraten.

Der Paritätische Wohlfahrtsverband - Landesverband Baden-Württemberg e.V.

(Stuttgart) - Die 105 Tagesstätten für psychisch kranke Menschen in Baden-Württemberg sind wichtige Anlaufstellen. Hier finden Betroffene eine Tagesstruktur, Beschäftigungsmöglichkeiten, Kontakt, Austausch und Beratung. Doch die Finanzierung ist angesichts der schwierigen Haushaltslage der Kommunen vielerorts nicht gesichert.

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(München) – Der Geschäftsklimaindex der Autoindustrie ist im September wieder merklich gefallen, nach jeweils starken Anstiegen im Juli und im August. Er sank auf minus 21,5 Punkte, nach minus 15,8* Punkten im August.

Deutsches Tiefkühlinstitut e.V. (dti)

(Berlin/Köln) - Mit der innovativen magnetischen Gefriertechnologie aus Japan hat das spanische Unternehmen Proton Europe SL den FROZEN! dti Innovation Award supported by AFC and anuga 2025 gewonnen.

BKK Dachverband e. V.

(Berlin) - Zum Kabinettsbeschluss des Krankenhausreformanpassungsgesetzes (KHAG) heute erklärt Anne-Kathrin Klemm, Vorständin des BKK Dachverbandes: „Es ist gut, dass die Finanzierung des Krankenhaustransformationsfonds aus Bundesmitteln nun im Kabinett beschlossen wurde. Das war es allerdings auch schon mit den guten Nachrichten. Wie zu erwarten war, wurde die Krankenhausstrukturreform durch das Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG) nur weiter verwässert....

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige