Verbands-Presseticker
(Offenbach) - Die Impf-Saison hat begonnen – auch in den Apotheken. Um auf die Möglichkeit der Apotheken-Impfungen gegen Grippe und Covid-19 hinzuweisen, starten Apotheken in Deutschland diverse Aktionen und und können am 08.10.2025 an der „Langen Nacht des Impfens“ teilnehmen oder ...
(Berlin) - Der laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) erneut deutliche Anstieg der Elektroauto-Neuzulassungen im September ist kein Beleg für eine durchgreifend starke Marktdynamik. Die Nachfrage nach batterieelektrischer Mobilität wird trotz der Zuwächse noch immer zu wenig durch Privatkunden getrieben, erklärt ...
(Berlin) - Die Lebensmittelwirtschaft braucht weiterhin gute und zuverlässige Regeln für Kennzeichnung und Koexistenz für Neue Gentechnik (NGT). Diese Botschaft richtete die Branche auf der Lebensmittelmesse Anuga in Köln auch direkt an Landwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU).
(Bonn/Berlin) - Die Bundesregierung hat sich auf eine umfassende Modernisierungsagenda sowie ein Bürokratieabbaugesetz verständigt. Ziel ist es, bis zu 16 Milliarden Euro und rund 25 Prozent der Verwaltungskosten einzusparen. Im Mittelpunkt steht die Digitalisierung als zentraler Hebel für Effizienz und Entlastung.
(Berlin) - Zum 101. Weltspartag zeigt sich beim Blick auf die Spargewohnheiten der Deutschen ein differenziertes Bild: Das Sparbewusstsein in der Bevölkerung ist hoch - viele Menschen erkennen die Notwendigkeit, Rücklagen zu bilden.
(Ulm) - „Ohne Medizinische Fachangestellte (MFA) läuft in der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung gar nichts“, stellt Dr. Petra Jessen vom Berufsverband der niedergelassenen Magen-Darm-Ärzte (bng) fest. „ohne ihre Tatkraft und ihre Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung könnten Vorsorge, Untersuchung und ...
(Frankfurt am Main) - Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) begrüßt, dass das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie heute die zweite Runde der Klimaschutzverträge angekündigt hat. VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup sagt: ...
(Berlin) - Der NABU blickt in seinem heute veröffentlichten Jahresbericht auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Größter Erfolg für den Naturschutz war das EU-gesetz zur Wiederherstellung der Natur, das nach langem Ringen verabschiedet wurde.
(Berlin) - Die Forschenden Mary E. Brunkow, Fred Ramsdell und Shimon Sakaguchi erhalten in diesem Jahr den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin für Ihre Erkenntnisse zur Immuntoleranz. Das hat heute die Nobelversammlung des Stockholmer Karolinska-Instituts bekannt gegeben.
(Berlin) - Bundesbauministerin Verena Hubertz hat heute den Stand des ZIA auf der EXPO Real besucht und sich gemeinsam mit ZIA-Präsidentin Iris Schöberl und Hauptgeschäftsführerin Aygül Özkan über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven der Immobilienwirtschaft ausgetauscht.









