Verbands-Presseticker
(Berlin) - Mit dem aktuellen Leistungskostengutachten legt der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) erstmals eine detaillierte Prognose zum Finanzierungsbedarf des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) bis 2040 für jedes Bundesland vor – auch für Sachsen-Anhalt.
Berlin) – Dass Bundeskanzler Merz die Zukunft des Luftverkehrsstandorts zur Chefsache machen will, ist aus Sicht des BTW ein wichtiges Signal für die gesamte Tourismuswirtschaft in Deutschland. Das Thema soll auch Inhalt der Kabinettsklausur sein, die heute fortgesetzte wird.
(Berlin) - „Die dramatischen Zahlen aus der Wirtschaft sprechen eine klare Sprache: Wir brauchen spürbare Entlastungen. Wenn die Bundesregierung jetzt den Bürokratieabbau konkret angeht, hat sie unsere vollste Unterstützung. Wir müssen komplexe Regulierungen vereinfachen und die Potenziale der Digitalisierung richtig nutzen.....
(Madrid) - Mit über 2.000 Ausstellern hat sich die Fruit Attraction in Madrid als fester Branchentreff für die Vermarktung von Obst und Gemüse etabliert. Damit wächst auch für die deutschen Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse das Interesse sich hier zu präsentieren oder als Fachbesucher teilzunehmen.
(Berlin) – „Im psychotherapeutischen Alltag ist das Alter ständig präsent. Auch wenn es nicht explizit angesprochen wird. Das Alter der Patient*innen, das Alter der Psychotherapeut*innen, der Unterschied dazwischen“, erklärt Gebhard Hentschel, Bundesvorsitzender der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPtV). Zum Internationalen Tag der älteren Menschen am 1. Oktober startet die DPtV ihre neue Podcast-Staffel zum Thema „Altersfragen in der Psychotherapie“.
(Bonn) - Das Lebensmittelchemische Institut (LCI) des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) feiert am 01.10.2025 sein 75-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 1950 hat sich das LCI als hoch angesehene wissenschaftliche Einrichtung national wie international etabliert - weit über den Kreis der industriellen Süßwarenhersteller hinaus.
(Frankfurt am Main) - Im September 2025 waren rund 206.500 Personen in Hessen arbeitslos, rund 6.400 weniger als vor einem Monat. Höher war die Arbeitslosigkeit in einem September in Hessen zuletzt 2007. Davon betreuen 10 hessische Arbeitsagenturen knapp 72.000 Arbeitslose, 10 gemeinsame Jobcenter der Arbeitsagenturen und Kommunen rund 55.800 Arbeitslose sowie 16 rein kommunale Jobcenter rund 78.900 Arbeitslose.
(Frankfurt am Main) – Die aktuelle Ausbildungssituation im Maschinen- und Anlagenbau zeigt sich recht stabil, doch der Ausblick der Unternehmen ist zurückhaltender. Laut einer VDMA-Umfrage unter mehr als 400 Mitgliedsunternehmen unterbreiteten neun von zehn Betrieben in diesem Jahr allen oder fast allen ihrer Ausbildungsabsolventinnen und -absolventen enden ein Übernahmeangebot.
(Berlin) - Anlässlich der Regierungsklausur zur Staatsmodernisierung erklärt Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger: „Die Regierungsklausur kommt zur richtigen Zeit. Der Bürokratieabbau ist überfällig....
(Bad Homburg) - Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) unterstützt die Einschätzung des Bundesverkehrsministeriums (BMV), die Kfz-Steuerbefreiung für E-Autos ab 2026 zu verlängern. Die Steuerbefreiung ist ein wichtiges Signal für private Käufer und im Koalitionsvertrag von Union und SPD zugesagt.








