News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Deutscher Tierschutzbund e.V.

(Bonn) - Nachdem die EU-Länder sich mehrheitlich dafür ausgesprochen haben, den Schutzstatus des Wolfs im Rahmen der Berner Konvention senken zu wollen und damit die Jagd auf Wölfe zu vereinfachen, übt der Deutsche Tierschutzbund deutliche Kritik an der Positionierung Deutschlands.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz (DSV) hat zum siebenten Mal den Bundespreis Verbraucherschutz für herausragenden Einsatz im Verbrauchschutz vergeben. Eine vierzehnköpfige Jury wählt AlgorithmWatch aus zahlreichen eingereichten Preisvorschlägen als diesjährigen Sieger aus. Auf dem Deutschen Verbrauchertag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) überreicht Bundesministerin Steffi Lemke den Preis an Matthias Spielkamp, Geschäftsführer von AlgorithmWatch.

vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.

(München) - Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. betonte im Rahmen eines Kongresses die hohe Qualität des bayerischen Bildungssystems im bundesweiten Vergleich. Sie machte aber gleichzeitig klar, dass sich der Freistaat angesichts des schlechten Abschneidens in der letzten PISA-Studie auf dieser traditionellen Stärke nicht ausruhen darf.

Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (BNE)

(Berlin) - Wird auf ehemaligen Ackerflächen ein Solarpark errichtet, steigt die Anzahl und die Vielfalt an Pflanzen und Tieren deutlich an. So konnten in PV-Freiflächenanlagen über 350 unterschiedliche Pflanzenarten und eine Vielzahl von Vogel-, Reptilien- und Insektenarten nachgewiesen werden. Das zeigen die heute veröffentlichten ersten Auswertungen der umfangreichen Untersuchung „Artenvielfalt im Solarpark – Eine bundesweite Feldstudie“...

Gesamtverband der Personaldienstleister e. V. (GVP) - Geschäftsstelle Berlin

(Berlin) – Voraussichtlich am kommenden Mittwoch wird das Bundeskabinett einen bisher noch nicht veröffentlichten Gesetzentwurf zum im Juli 2024 vorgestellten Papier der Bundesregierung "Wachstumsinitiative - neue wirtschaftliche Dynamik für Deutschland" behandeln. Dieses umfasst insgesamt 49 Maßnahmenbündel zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland und seiner Wettbewerbsfähigkeit. ...

Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. (aba)

(Berlin) - Die Bundesregierung sollte die bestehenden Systeme der betrieblichen Altersversorgung zielgerichtet weiterentwickeln. Mit dem Regierungsentwurf zum Zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetz ist sie damit grundsätzlich auf dem richtigen Weg...

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)

(Berlin) - Die Krankenhausreform gefährdet in ihrer aktuellen Form die Qualität der Versorgung von Diabetes-Patient:innen – und damit einhergehend auch deren Wundversorgung. „Wir brauchen eine Reform der Gesundheitsstrukturen, aber die Versorgungsqualität muss erhalten bleiben“, sagte Diabetes-Experte Prof. Dr. Ralf Lobmann vom Klinikum Stuttgart auf dem Dialogforum „Eine Stunde Wunde“ des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) am 24. September 2024.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Der Bundestag will heute das vierte Bürokratieentlastungsgesetz beschließen, das unter anderem ermöglicht, den Arbeitsvertrag und spätere Anpassungen wie zum Beispiel Änderungen beim Gehalt oder dem Urlaubsanspruch nicht mehr auf Papier an Beschäftigte ausgehändigt werden müssen, sondern digital übermittelt werden können.

Hausärztinnen- und Hausärzteverband Nordrhein e.V.

(Köln) - Im Zuge der zwingend notwendigen Transformation des Gesundheitswesens gewinnen digitale Angebote immer mehr an Bedeutung. Sie können dazu beitragen, die Regelversorgung effizienter zu gestalten, Ressourcen zu schonen und Kosten zu sparen. Angesichts des bestehenden und sich in den nächsten Jahren verschärfenden Mangel an Hausärztinnen und Hausärzten müssen neue Versorgungswege und Behandlungsebenen aufgebaut werden.

ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. - Büro Berlin

(Berlin) – Die Chancen konsequenter Entbürokratisierung stehen heute gleich bei zwei Gesetzgebungsverfahren im Fokus des Bundestags. Die geplanten Weichenstellungen sind aus Sicht der Immobilienwirtschaft allerdings noch nicht so, dass „der ganz große Wurf gelingen kann“, erklärt ZIA-Präsidentin Iris Schöberl.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige