News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Deutscher Hebammenverband e.V. (DHV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Stillen ist viel mehr, als ein Kind zu ernähren – und Stillen zu fördern ist viel mehr, als nur die Beziehung zwischen Mutter und Kind zu stärken. Damit das Stillen in der Öffentlichkeit zur Normalität werden kann, braucht es stillfreundliche Strukturen. Die Kommunen sind bei der Umsetzung dieser wichtigen Aufgabe in der Pflicht.

vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.

(München) - Zum Welttourismustag am 27. September betont die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. die Bedeutung der Tourismusbranche für den Freistaat.

Reporter ohne Grenzen e.V. (RSF)

(Berlin) - Die Regierungskoalition hatte versprochen, Non-Profit-Journalismus in die Liste der gemeinnützigen Zwecke aufzunehmen, um Rechtssicherheit zu schaffen. Da gerade in vielen ländlichen Regionen in Deutschland mittlerweile Nachrichtenwüsten drohen, sind journalistische Medien ohne Gewinnerzielungsabsicht wichtiger denn je.

Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)

(Nürnberg) - Die Woche der Wiederbelebung 2024 war ein voller Erfolg. Diese Bilanz ziehen die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) und der Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten e.V. (BDA), die die jährliche Aktionswoche ins Leben gerufen haben. Vom 16. bis 22. September fanden bundesweit wieder zahlreiche Veranstaltungen statt, die von Schulen, Kliniken, Feuerwehren und Rettungsdiensten organisiert wurden.

(tlv) thüringer lehrerverband

(Erfurt) - Der gestern öffentlich gewordenen Kritik der Landeselternvertretung (LEV) Thüringen an einer Neuregelung im Rahmen der Thüringer Schulordnung schließt sich der tlv thüringer lehrerverband an. Die LEV hatte bemängelt, dass aufgrund einer Neufassung des Paragraphen 6 der Thüringer Schulordnung Schülerinnen und Schüler nur noch bei „Vorlage eines ärztlichen oder amtsärztlichen Zeugnisses“ vom Sportunterricht befreit werden können.

Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V.

(Berlin) - Im Jahr 2023 haben die 540 Transportbetonunternehmen in Deutschland mit ihren 1.856 stationären und mobilen Transportbetonanlagen 42,29 Mio. Kubikmeter Beton produziert. Dies bedeutet gegenüber dem Vorjahr einen überaus deutlichen Rückgang von 19 Prozent. (2022: 52,21 Mio. Kubikmeter). In der Historie der Transportbetonindustrie ist dies der höchste prozentuale Rückgang der Jahresproduktion, den es je gab.

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Geschäftsstelle Bonn

(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Intendantinnen und Intendanten der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten auf, ihre Blockadehaltung in den laufenden Tarifverhandlungen aufzugeben. Nötig ist vielmehr der Übergang zu konstruktiven Gesprächen mit dem Ziel, zügig spürbare Einkommensverbesserungen für die Journalistinnen und Journalisten zu vereinbaren.

Gesamtverband Pressegroßhandel e.V.

(Wiesbaden) - Branchenverband des Pressevertriebs warnt vor Risiken eines einseitigen Systemumbaus / Rund 150 Teilnehmer bei der Grosso-Jahrestagung des Gesamtverbands Pressegroßhandel (GVPG) in Wiesbaden

Virchowbund - Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V.

(Sachsenheim) – „Die Menschen in Baden-Württemberg müssen sich darauf einstellen, dass es immer weniger Arztzeit gibt. Das bedeutet zukünftig weniger Arzttermine und weniger Zeit pro Termin für Patienten.“ Mit diesen Worten kommentiert Dr. Brigitte Szaszi, Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg im Virchowbund, den vorigen Freitag erschienenen Versorgungsbericht 2024 der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Baden-Württemberg.

UVN Unternehmerverbände Niedersachsen e.V.

(Hannover) - Der niedersächsische Minister für Wirtschaft und Digitalisierung, Olaf Lies, übergibt heute Förderbescheide des Landes über 120 Millionen Euro an die fünf Landkreise Celle, Cuxhaven, Heidekreis, Uelzen und Osnabrück. / Ein Jahr nach dem Appell Glasfaserland Niedersachsen / Glasfaserinfrastruktur ist Daseinsvorsorge / Flächenland Niedersachsen braucht Glasfaser bis zur letzten Milchkanne

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige