Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Die führenden europäischen Verbände der „Ohne Gentechnik“-Wirtschaft laden am 7. und 8. Oktober 2024 zum „International Non-GMO Summit 2024“ nach Frankfurt am Main ein. Internationale Expert:innen aus Politik, Wirtschaft, landwirtschaftlicher Produktion und Wissenschaft informieren zu Trends der „Ohne Gentechnik“-Märkte weltweit und zur aktuellen Debatte um neue Gentechnikverfahren (NGTs) in der EU.
(Berlin) - Die Krankenhausreform sollte die Potenziale von moderner Medizintechnik für die Entlastung des medizinischen und pflegerischen Personals und effizientere Prozesse stärker nutzen. „Dazu gehört, dass die Reform neben der Liquidität der Krankenhäuser auch eine adäquate MedTech-Finanzierung strukturell sicherstellt: bei den Sachkosten, bei den Vorhaltekosten, insbesondere aber auch bei den Investitionskosten“, sagte BVMed-Geschäftsführer...
(Berlin) - Ist Künstliche Intelligenz nur ein Hype oder eine echte Zukunftstechnologie? In Deutschland gibt es dazu sowohl in der Wirtschaft als auch in der Bevölkerung eine klare Meinung. Rund drei Viertel (73 Prozent) der Unternehmen stimmen der Aussage zu, dass KI die wichtigste Zukunftstechnologie ist. Nur 26 Prozent halten sie für einen überschätzten Hype.
(Berlin) - Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den Auftragseingängen im Bauhauptgewerbe Juli 2024 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Die zweigeteilte Konjunkturentwicklung im Bauhauptgewerbe setzt sich fort: Im Hochbau, insbesondere im Wohnungsbau, fehlen seit Monaten Impulse...
(Berlin/Stuttgart) - Der Deutsche Anwaltverein (DAV) kritisiert die uferlose und zu schwach regulierte Auswertung von Beschuldigten-Handys. So gebe es weder Voraussetzungen zur Anlasstat oder Verdachtsschwere noch ausreichende Verteidigungsmöglichkeiten für Betroffene. Auch der Deutsche Juristentag (djt) beschäftigt sich in der Abteilung Strafrecht in den nächsten Tagen mit diesem Thema.
(Berlin) - Unter dem Motto „Stark für den Zusammenhalt” diskutiert der vzbv auf dem Deutschen Verbrauchertag gemeinsam mit Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke, dem CDU-Parteivorsitzenden Friedrich Merz und weiteren prominenten Gästen aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft über die Rolle von Verbraucherschutz für den Zusammenhalt der Gesellschaft.
(Frankfurt am Main) - Der Pro Carton Young Designers Award, der aufstrebende Talente im Verpackungsdesign auszeichnet, wurde in diesem Jahr bereits zum siebten Mal in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Faltschachtel-Industrie e. V. (FFI) für Deutschland vergeben. Der Wettbewerb unterstreicht seine Relevanz als einer der wichtigsten jährlichen Wettbewerbe in Europa für zukunftsweisende Verpackungslösungen aus Faltschachtelkarton.
(Berlin) – Im Rahmen einer virtuellen Pressekonferenz haben die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs (DSfjEmK) und die Deutsche Gesell-schaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. (DGHO) den 22. Band der Gesundheitspolitischen Schriftenreihe der DGHO „Recht auf Vergessenwerden – Keine Benachteiligungen von jungen Erwachsenen mit Krebs mehr zulassen“ vorgestellt..
(Bonn) - Klimaschonende Kraftstoffe, Umstellung der Flughafenlogistik auf Wasserstoff und effizientere Flugdesigns: Mit über 500 eingereichten Beiträgen zu aktuellsten Themen der Luft- und Raumfahrt verzeichnet der 73. Deutsche Luft- und Raumfahrtkongress (DLRK) ein Rekordjahr. Vom 30. September bis 2. Oktober 2024 treffen sich führende Expertinnen und Experten an der Universität Hamburg, um über aktuelle und drängende Themen der Branche zu diskutieren.
(Bonn) - In Deutschland gilt eine sogenannte situative Winterreifenpflicht: Wenn winterliche Straßenverhältnisse, also Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte herrschen, müssen Pkw und andere Kraftfahrzeuge mit Winterreifen ausgerüstet sein, um im Straßenverkehr betrieben werden zu dürfen.







