Verbands-Presseticker
(Offenbach) - Der Deutsche Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation (DVPT e.V.) ruft Unternehmen und öffentliche Verwaltungen dazu auf, ihre Postverträge vor dem Hintergrund des neuen Postgesetzes, das im Juli 2024 verabschiedet wurde, gründlich zu überprüfen.
(Berlin) - Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) fordert, dass gesetzgeberische Maßnahmen im Gesellschaftsrecht im Zuge der Nachhaltigkeitsregulierung auch Geschlechtergerechtigkeit einbeziehen müssen. Anlässlich des 74. Deutschen Juristentags (djt) in Stuttgart, der vom 25. bis 27. September 2024 stattfindet, ruft der djb dazu auf, diesen Aspekt stärker zu berücksichtigen.
(Berlin) - "Das Gesamtbudget der Krankenhäuser und damit auch die Vorhaltefinanzierung muss langfristig vollständig von den Fallzahlen gelöst werden. Als Grundlage sollte eine kleinräumige, regionale Bedarfsermittlung dienen. Da entsprechende Instrumente noch nicht existieren, muss der Auftrag zu deren Entwicklung schon jetzt im Gesetz verankert werden", erklärt Christoph Radbruch, der als Vorsitzender des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes (DEKV) ....
(Bonn) – Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) freut sich über die Wahl von Prof. Dr. Tomaso Duso zum neuen Vorsitzenden der Monopolkommission.
(München) – Bevor heute der Entwurf für die Gesetzesnovelle des Tierschutzgesetzes im Bundestag auf der Tagesordnung steht, mahnt der Bayerische Bauernverband (BBV) nochmals dringende Korrekturen an. „Wer für Tierwohl ist, muss diese Änderungspläne ablehnen“, betont BBV-Präsident Günther Felßner.
(Berlin) - Warum kommt es in manchen touristischen Zielgebieten zur Überfüllung, was sind die Ursachen und wie kann die Tourismusbranche gemeinsame Lösungsansätze finden? Um diese Fragen fakten- und lösungsorientiert zu diskutieren, haben der Deutsche Reiseverband (DRV) und der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) gemeinsam einen Roundtable zum Thema Overtourism ins Leben gerufen.
(Nürnberg) - Das PM Forum Digital kehrt als eines der wichtigsten Ereignisse für Projektmanagement-Fachleute zurück. Am 7. und 8. November 2024 können Teilnehmer aus aller Welt bequem von zuhause oder dem Büro aus auf erstklassiges Expertenwissen zugreifen.
(Berlin) - Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hatte große Erwartungen an das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG), nachdem die Vorschläge der Regierungskommission veröffentlicht wurden. Diese Erwartungen wurden allerdings enttäuscht, nachdem das Gesetz im Bund-Länder-Gestreite über den Kopf der Pflege hinweg immer weiter entkernt wurde.
(Berlin) - Zur heutigen Anhörung zum Krankenhausversorgungs-Stärkungsgesetz (KHVVG) im Gesundheitsausschuss des Bundestages erklärt Bernadette Rümmelin, Geschäftsführerin des Katholischen Krankenhausverbands Deutschland: „Wir brauchen dringend eine handwerklich gut gemachte Krankenhausreform, die die Situation der Kliniken und die regionalen Versorgungsbedarfe in den Blick nimmt.
(Berlin) - Der BWE-Bürgerwindbeirat trifft sich anlässlich der Hamburg WindEnergy 2024 mit seinen Mitgliedern, um über die Zukunft der Bürgerwindparks in Deutschland zu diskutieren. Zentrale Akteure der Bürgerenergiebewegung kommen zusammen, um notwendige Reformen zu erörtern.






