Verbands-Presseticker
(Berlin) - Viele Medikamente werden auch bei Hitze aus dem grenznahen Ausland nach Deutschland verschickt - ohne Temperaturkontrollen. Denn dafür fühlt sich auf beiden Seiten der Grenze keine Behörde verantwortlich. Eine repräsentative Umfrage von Forsa im Auftrag des PHAGRO | Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels zeigt: ...
(Düsseldorf/München) - Norbert Lötz, Geschäftsführer Produktion & Technik der Harry Brot GmbH, ist neuer Präsident des Verbandes Deutscher Großbäckereien e.V. Die Mitgliederversammlung des Verbandes wählte den gelernten Bäckermeister und Lebensmitteltechnologen in München einstimmig zum Nachfolger von ...
(Berlin) - Die Zahlen sind alarmierend: Mehr als 80 Prozent der Kliniken, in denen Beleghebammen arbeiten, halten es für sehr oder ziemlich wahrscheinlich, dass ihre Beleghebammen angesichts der drohenden Vergütungseinbußen in relevanter Zahl kündigen oder ihre Tätigkeit stark einschränken werden.
(Berlin) - Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) kritisiert die geplante Wiedereinführung der Agrardieselrückerstattung ab Januar 2026. Statt eine zukunftsfähige Landwirtschaft und den Antriebswechsel zu Elektromobilität zu fördern, macht die Bundesregierung eine fossile Kehrtwende.
(Bonn/Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die US- Regierung auf, den Protest von mehr als 100 internationalen Medien und Medienorganisationen gegen verkürzte Journalistenvisa ernst zu nehmen.
(Berlin) - Ab heute müssen die Unternehmen in Deutschland den europäischen Data Act vollständig umgesetzt haben. Doch die Bundesregierung hat es in der 20 Monate langen Übergangsfrist seit dem Beschluss nicht geschafft, Verfahrensfragen zu klären und Aufsichtsbehörden zu benennen.
(Berlin) - Der Einsatz CO2-neutraler Kraftstoffe muss in der EU-Flottenregulierung als Klimaschutzoption für Pkw anerkannt werden - gleichgestellt mit Strom für batteriebetriebene Fahrzeuge. Das fordert der en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie anlässlich der IAA Mobility in München.
(Hannover) - Im Notfall ist es entscheidend, schnell und sicher zu handeln – daran erinnert der internationale Tag der Ersten Hilfe am 13. September. Doch Menschen mit Behinderung werden in diesem Bereich oft nicht ausreichend berücksichtigt; sowohl beim Erlernen von Erste-Hilfe-Maßnahmen als auch im Ernstfall, wenn sie selbst Hilfe benötigen.
(Berlin) - Am kommenden Sonntag, 14. September, findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt. Überall im Land öffnen private Eigentümerinnen und Eigentümer von Schlössern, Burgen, Herrenhäusern, Bauernhöfen, Mühlen, Parks und Gärten ihre Türen und Tore. Millionen Menschen nutzen diese Gelegenheit, um ...
(Berlin) - Am 11. September fanden in Würzburg die ersten Verhandlungen der diesjährigen Tarifrunde für die deutsche Schuhindustrie statt. Angesichts der komplexen Inhalte der Gewerkschaftsforderungen gelang ein zielführender Einstieg in die Verhandlungen zwischen den Vertretern der Branchengewerkschaft IGBCE und den Vertretern des Arbeitgeberverbandes HDS/L.