Verbands-Presseticker
(München) - Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. erinnert zum 21. Jahrestag des am 30. April 2004 unterzeichneten Staatsvertrags zum Bau des Brennerbasistunnels zwischen Österreich und Italien an die überragende Bedeutung des Projekts für einen klimagerechten und freien alpenquerenden Warenverkehr.
(Stuttgart) - Eine Probezeit soll Arbeitgebern die Möglichkeit geben, neue Mitarbeitende kennenzulernen. Doch nicht jede Regelung ist zulässig!
(Frankfurt am Main) - "Die Landesregierung hat es in der Hand, mit einer Reihe von Sofortmaßnahmen die dringend benötigte Zuwanderung qualifizierter Fachkräfte nach Hessen zu beschleunigen. So kann die immer größer werdende Fachkräftelücke wenigstens teilweise geschlossen werden. Gleichzeitig muss auch das inländische Arbeitskräftepotenzial konsequent ausgeschöpft werden. Die im hessischen Koalitionsvertrag vom Dezember 2023 versprochene 'Fast-Lane für Fachkräfte aus dem Ausland' muss jetzt endlich kommen", sagte Dirk Pollert, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) anlässlich der Vorstellung von neun Sofortmaßnahmen.
(Berlin) - Die ersten Minister:innenposten sind öffentlich. Offen bleibt die Frage, welche Rolle das Kanzleramt spielen wird. Hier hat sich Ralph Brinkhaus (CDU) zuletzt dafür stark gemacht, Nachhaltigkeit als Querschnittsthema im Kanzleramt zu verankern – ein Vorschlag, den der BNW unterstützt.
Hannover) - Immer mehr junge Menschen haben keinen Berufsabschluss. Das zeigt eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen betrachtet die Entwicklung mit großer Sorge, da gerade diese Arbeitnehmer*innen aufgrund von geringeren Löhnen langfristig von Armut bedroht sind. Seine Forderung: Kreative Lösungen, um Ausbildungen attraktiver zu gestalten und mehr Engagement von Wirtschaft und Politik.
(Neustadt/Weinstraße) - Wer wegen einer Krankheit Mitglied in einem Fitnessstudio werden muss, kann den Mitgliedsbeitrag eventuell von der Steuer absetzen. Doch die Hürden dafür sind sehr hoch. Das musste jüngst eine Steuerzahlerin erkennen, die ihren Mitgliedsbeitrag per Klage steuerlichen geltend machen wollte. Der Mitgliedsbeitrag fürs Fitnessstudio kann nur in absoluten Ausnahmefällen von der Steuer abgesetzt werden.
(München) - Die Unternehmen in Deutschland bauen weiter Stellen ab, allerdings weniger stark als noch im Vormonat. Das ifo Beschäftigungsbarometer stieg im April auf 93,9 Punkte, nach 92,8 Punkten im März.
(Bonn) - Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch zieht ein gemischtes Fazit aus der Frühjahrstagung von Weltbank und Internationalem Währungsfonds (IWF). Einerseits hat die US-Regierung die Reform der Institutionen vorerst erfolgreich ausgebremst und dafür gesorgt, dass gemeinsame, global erarbeitete Lösungen aktuell unwahrscheinlicher werden. Andererseits zeigen sich viele Länder – provoziert durch die Entwicklungen in den USA unter der aktuellen Regierung – reformbereiter denn je. Es formen sich Allianzen, die mit Reformen vorangehen.
(Berlin/Hannover) - In diesem Jahr gibt der Evangelische Kirchentag dem Thema Klimaschutz eine besondere Bühne. Vom 1. bis 3. Mai präsentieren Organisationen und Initiativen aus ganz Deutschland auf dem Markt der Möglichkeiten dazu ihre Ideen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE ist mit ihrem aktuellen Projekt "Klima ändert Dich!" vor Ort.
(Berlin) - Am heutigen Internationalen Tag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz (Montag, dem 28. April 2025) ruft die UN-Arbeitsorganisation ILO (International Organization of Labour) zum Gedenken an die drei Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf, die jährlich weltweit durch Arbeitsunfälle und arbeitsbedingte Erkrankungen zu Tode kommen und mahnt zu besserem Arbeitsschutz.