News

Verbands-Presseticker

Hessischer Apothekerverband e.V.

(Offenbach) – Im Rahmen ihrer Sommerreise besuchte die hessische Gesundheitsministerin Diana Stolz die Neue Apotheke in Elz. Vor Ort tauschte sie sich gemeinsam mit Apotheker Jan Köberer und dem Vorsitzenden des Hessischen Apothekerverbandes (HAV), Holger Seyfarth, über die aktuellen Herausforderungen der Apothekenlandschaft aus.

BNW Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.

(Berlin) - Anlässlich des erwarteten Kabinettsbeschlusses zum Klimaschutzbericht 2025 mahnt der BNW mehr Praxis und weniger Schublade an. Die Erkenntnisse des Berichts müssen schnellstmöglich umgesetzt werden – besonders in den Bereichen Verkehr und Gebäude.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Das Bundeskabinett verabschiedet an diesem Mittwoch die Hightech-Agenda. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst: „Die Hightech-Agenda setzt genau die richtigen Schwerpunkte: Digitalisierung, Energieversorgung, Sicherheit. Die neue Hightech-Agenda markiert eine Abkehr vom über Jahrzehnte praktizierten Gießkannenprinzip, womit von der Bundesregierung jedes Jahr zweistellige Milliardenbeträge breit über die Forschungsinstitute und Unternehmen hinweg verteilt wurden.

BKK Dachverband e. V.

(Berlin) - „Die GKV bleibt auf den Kosten für die Bürgergeldbeziehenden sitzen, die Pflegeversicherung erhält keinen Ausgleich für die Pandemiekosten und muss auch die Rentenbeiträge für pflegende Angehörige weiter selbst bezahlen. Das sind alles versicherungsfremde Aufgaben, die aus Steuermitteln bezahlt werden müssten.

(BDEW) Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

(Berlin) - Am heutigen Mittwoch steht der Entwurf des Gesetzes zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie und zur Stärkung der Cybersicherheit (NIS2UmsuCG) auf der Tagesordnung des Bundeskabinetts. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Der Regierungsentwurf des NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetzes ist vor dem Hintergrund der veränderten sicherheitspolitischen Lage ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Cybersicherheit in Deutschland.

Bundesverband Soziokultur e.V.

(Berlin) - Mit dem neuen Dashboard Soziokultur macht der Bundesverband Soziokultur ab sofort umfassende Daten zur Arbeit, Verteilung, Struktur und Nutzung soziokultureller Einrichtungen öffentlich zugänglich. Grundlage sind die Mitgliedsdaten zum Stichtag 30. Juni 2025 sowie eine bundesweite Erhebung 2024 unter Einrichtungen in allen 16 Bundesländern.

Bayerischer BauernVerband (BBV)

(München) – Zum Start der Sommerferien bittet der Bayerische Bauernverband (BBV) Reisende um Beachtung von Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit kulinarischen Urlaubsmitbringseln, um eine unbeabsichtigte Eintragung von Tierkrankheiten zu vermeiden.

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(München) – Die Materialknappheit bei den Herstellern von elektrischen Ausrüstungen hat im Juli spürbar zugenommen. In einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts meldeten 12,7 Prozent der befragten Unternehmen Engpässe – nach nur 5,7 Prozent im April.

BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e.V.

(Berlin) – Anlässlich der heutigen Veröffentlichung des Klimaschutzberichts der Bundesregierung hält der Bundesverband der Entsorgungs-, Wasser und Kreislaufwirtschaft BDE die EU Klimaziele bis 2030 weiterhin für erreichbar, wenn konsequent ambitionierte Maßnahmen umgesetzt werden. Die Branche versteht sich als Teil der Lösung für mehr Resilienz, sowohl für eine starke Wirtschaft als auch Klimaneutralität.

Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF)

(Berlin) - Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die strukturellen Anforderungen an Einrichtungen angepasst, die in Deutschland ambulante Schwangerschaftsabbrüche durchführen. Der Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) und die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG) positionieren sich zum Beschluss.

twitter-link