Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der BDEW hat am Freitag seine Stellungnahme zur aktuellen EnWG-Novelle eingereicht. Der Gesetzentwurf umfasst Vorschläge, die verschiedenste Bereiche der Energieversorgung betreffen.
(Bad Honnef) - Das eigene Haus ist weiter die beliebteste Wohnform der Menschen in Deutschland, ganz besonders der Familien. Das zeigte sich jetzt auch in bundesweit rund 20 Hausausstellungen, die am Wochenende 21./22. September 2024 den „Tag der Musterhäuser“ feierten.
(Berlin) - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) sieht erheblichen Nachbesserungsbedarf bei der Umsetzung der „neuen Wohngemeinnützigkeit" durch die Bundesregierung.
(Berlin) - “Bei der Leistungsschau der Branche steht die Windenergie als tragende Säule der Energiewende für Innovation und Leidenschaft. Wir freuen uns darauf, die deutsche Onshore-Windenergiebranche den nationalen und internationalen Gästen auf der WindEnergy Hamburg zu präsentieren“, so Wolfram Axthelm, Geschäftsführer des BWE.
(München) - Ob im Krankenhaus, beim Zahnarzt oder im Ausland – immer mehr gesetzlich Versicherte erweitern ihren Gesundheitsschutz durch Zusatzversicherungen. Doch für wen lohnen sich welche Policen?
(Berlin) - Zu mehr Pragmatismus und eine Stärkung der Eigenverantwortung in der Sozialwirtschaft hat der Vorstand der international tätigen Stiftung Liebenau, Dr. Berthold Broll, ermutigt. Wie er auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Verbandes diakonischer Dienstgeber in Deutschland (VdDD) sagte, fehle es nicht unbedingt am Geld, es müsse jedoch effizienter eingesetzt werden.
(München) - Mit einem Sieg Donald Trumps bei den US-Präsidentschaftswahlen könnten die deutschen Exporte in die USA um 14,9 Prozent sinken. Besonders getroffen wären die deutschen Auto-Exporte in die USA mit minus 32 Prozent und die Pharma-Exporte dorthin mit minus 35 Prozent.
(Berlin) - Der dlv bleibt bei seiner klaren Forderung nach dem Demokratiefördergesetz. Gleichzeitig müsse der Fokus stärker auf Kinder und Jugendliche gerichtet werden.
(Berlin) - Mehr als 2.200 Beschwerden erfassten die Verbraucherzentralen im Zeitraum Oktober 2022 bis März 2023 zu untergeschobenen Stromverträgen. Damit war die Anzahl der Beschwerden im Jahr der Energiepreiskrise besonders hoch.
(Wiesbaden) - Die Farbratte (Rattus norvegicus forma domestica) ist ein äußerst interessantes, aber auch unterschätztes Heimtier. Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) hat das Nagetier deshalb zum Heimtier des Jahres 2025 gekürt.







