Verbands-Presseticker
(Berlin) - Zur Eröffnung des 26. Internationalen Altpapiertages vor rund 500 Teilnehmern in Berlin erklärte bvse-Vizepräsident Werner Steingaß, dass die Altpapierrecyclingbranche in Deutschland seit den turbulenten Ereignissen der Pandemie und des Ukraine-Konflikts eine Achterbahnfahrt der Herausforderungen erlebe.
(Berlin) - Um den aktuell häufig äußerst schleppenden Anschluss neu installierter Wärmepumpen an das Stromnetz zu beschleunigen, stellt der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) anlässlich des gestrigen Netzanschlussgipfels von Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck mehrere Forderungen..
(Berlin) - Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hat die Marktdaten 2023 für die Produktion und den Verbrauch von zertifiziert nachhaltigem Bioethanol in Deutschland veröffentlicht. Die heimische Bioethanolherstellung betrug im Jahr 2023 670.585 Tonnen, demnach nahm die Produktion im Vergleich zum Vorjahr um mehr als sechs Prozent ab. Die positive Vorjahrestendenz beim Absatz von Super E10 hielt auch 2023 an.
(Potsdam) - Strom selbst zu erzeugen und verbrauchen liegt voll im Trend. Sei es mit einer großen Solaranlage auf dem Dach oder einem kleineren Gerät am Balkon. Die Nutzung der kostenfreien Sonnenenergie schont den Geldbeutel und nutzt der Umwelt. Energieberater Jens Krumnow von der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) erläutert...
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband sieht in dem gestrigen Streik- und Aktionstag bei den öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten ein wichtiges Signal an die Intendantinnen und Intendanten, sich bei den laufenden Tarifverhandlungen endlich zu bewegen.
(Bonn) - Im Superwahljahr 2024 wächst die gesellschaftliche Sorge vor einem deutlichen Rechtsruck. Die Europawahl, aber auch die Kommunal- und Landtagswahlen in Deutschland könnten zu einem erheblichen Zuwachs an Einfluss für politische Kräfte führen, die Grundwerte des Zusammenlebens wie den Respekt vor der Menschenwürde, Toleranz und Pluralismus missachten...
(Frankfurt am Main) - Die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände hat die von der Bundesregierung beschlossene Abschaffung der jährlichen Sektorziele im deutschen Klimaschutzgesetz begrüßt.
(Berlin) - Die Betriebskrankenkassen kritisieren den jüngst veröffentlichten Referentenentwurf zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) als finanzpolitisch löchrig sowie rechtsunsicher und fordern eine grundlegende Überarbeitung.
(Berlin) - Anlässlich des gestrigen Netzanschlussgipfels des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat der BEE seine Forderungen zur Beschleunigung des Netzanschlusses erneuert. Dazu BEE-Präsidentin Simone Peter, die als Sachverständige geladen war: "Der Netzausbau hinkt dem Ausbau der Erneuerbaren Energien hinterher....
(Mannheim) - Der Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. (BBM) lädt am 4. Juni zur Regionalkonferenz Süd 2024 nach Regensburg ein. Titel: Kostenbremse Fuhrparkwissen - Fuhrparkmanagement mit natürlicher und künstlicher Intelligenz. Wer für den Fuhrpark und darüber hinaus gehende Mobilität verantwortlich ist muss versuchen, immer auf dem Laufenden zu bleiben. Nur so kann richtig entschieden, effektiv gesteuert und geleitet werden.