Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Jeans zu klein, die Vase zu groß, die Gardinen zu lang - wer online einkauft, behält nicht immer, was geliefert wurde. Im Schnitt schicken die deutschen Online-Shopper 11 Prozent ihrer Online-Käufe zurück...
(Berlin) - Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) begrüßt die Messe München als 700stes Verbandsmitglied. Das Unternehmen zeigt Lösungen für eine nachhaltige Messe- und Veranstaltungswirtschaft auf.
(München) - Mit einem eindringlichen Appell an den Wirtschafts- und Währungsausschuss des Europaparlaments (ECON) fordern der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) und der Sparkassenverband Bayern (SVB), die Abstimmung über die gemeinsame europäische Einlagensicherung (EDIS) von der Tagesordnung am 18. April zu nehmen.
(Berlin) - In seinem neuen Jahresbericht fordert der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) die Hürden für die MedTech-Branche zu beseitigen, passende Rahmenbedingungen und Lösungen für die Herausforderungen der Zeit zu schaffen sowie den nachhaltigen Wandel der Gesundheitswirtschaft gemeinsam zu gestalten.
(Dortmund) - Anlässlich des heute stattfindenden Runden Tisches "Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen" appelliert der Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e.V. (SkF) an die Vertreter:innen von Bund, Ländern und Kommunen:....
(Berlin) - Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) bietet Feuerwehrangehörigen und Führungskräften mit dem neuen "Interventionsleitfaden sexualisierte Diskriminierung, Belästigung und Gewalt" eine wichtige Hilfe beim Umgang mit konkreten Vorfällen wie auch in der Präventionsarbeit.
(München) - Die Unsicherheit unter den Selbständigen in Deutschland hat zugenommen. Infolgedessen hat sich das Geschäftsklima für dieses Segment verschlechtert, wie die aktuelle ifo-Befragung im März ergibt...
(Berlin) - Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt die jüngste Einigung der Regierungsfraktionen zum Solarpaket I. Mit diesem sollen der Bau von Photovoltaik-Anlagen schneller und reibungsloser vorangetrieben und auch der Ausbau von Agri-PV-Anlagen verbessert werden.
(Berlin) - Die Tarifverhandlungen zwischen BVDM und ver.di am 16. April 2024 in Berlin endeten nach mehrstündigen Gesprächen ohne Ergebnis. Sie werden am 7. Mai fortgesetzt.
(Berlin) - Mit großer Sorge hat der Deutsche Caritasverband den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz - GVSG) zur Kenntnis genommen. Denn im Vergleich zum Ursprungsentwurf sind nun die drei Grundelemente, die vielversprechende neue Versorgungsansätze dargestellt hätten, entfernt worden....