Verbands-Presseticker
(Köln) - Nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen wird die Regierungsbildung kompliziert. Möchte die CDU regieren, muss sie mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) eine Koalition bilden. Ob sich die Parteien annähern können, bleibt fraglich. Eine Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, wo sich die Parteien einig sind - und wo es hakt.
(Düsseldorf/Hamm) - Die Natur mit ihren Tier- und Pflanzenarten sowie deren Schutz spielen heute im Alltag von Kita-Kindern oft nur eine untergeordnete Rolle. Dabei zeigen Studien, dass Naturerlebnisse für eine gesunde kindliche Entwicklung essentiell sind. Deshalb engagiert sich der NABU hier gemeinsam ...
(Berlin) - Das Jahr 2023 hat - wie seine Vorgängerjahre - mit Herausforderungen nicht gespart: Zwar war die Inflation rückläufig, doch führten die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten sowie die Klimakrise zu wirtschaftlicher Unsicherheit. Auch der Fachkräftemangel blieb ein großes Problem. Während Expert*innen auf eine wirtschaftliche Erholung im zweiten Halbjahr 2023 hofften, ...
(Berlin/Düsseldorf) - Industrie, Handel und Campingwirtschaft setzen mit der "Düsseldorfer Erklärung" ein klares Signal für eine zukunftsorientierte Ausrichtung der Camping- und Caravaningbranche.
(Berlin) - Die Digitalisierung der Immobilienwirtschaft schreitet voran. Zugleich zeigt die aktuelle Digitalisierungsstudie vom Zentralen Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA) und EY Real Estate, dass viele Unternehmen in diesem Prozess ein Plateau erreicht haben. Ursache: Die technologischen Möglichkeiten, insbesondere bei der Künstlichen Intelligenz (KI), haben rasant zugenommen.
(Berlin) - Der Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) blickt skeptisch auf die Einführung des neuen KfW-Förderprogramms "Jung kauft Alt" für Immobilienerwerber. In seinem Statement zweifelt Geschäftsführer Florian Becker an der Wirksamkeit des Programms und warnt vor Verbraucherrisiken, die durch das Programm entstehen könnten.
(Berlin) - Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier hat heute Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider ihre Ernennungsurkunde als neue Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) übergeben. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst: ...
(Berlin) - Das Bundeskabinett wird morgen über den vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen vorgelegten Referentenentwurf zur Stärkung der integrierten Stadtentwicklung - kurz die BauGB-Novelle - entscheiden. Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, spricht über Licht und Schatten der Novelle, die ...
(Berlin) - Drei besonders aktuelle Themen prägen die VKD-Praxisberichtet in diesem Jahr. Das erste ist die Ausgestaltung der Krankenhausreform, die aus Sicht der Praxis in der bisher geplanten Umsetzung eine Reihe von schwerwiegenden Problemen schaffen wird. Dazu gehört u.a. die Vorhaltefinanzierung, die so, wie vorgesehen, nicht kommen dürfe.
(Köln) - Der Babyboom macht weiterhin Pause. Laut vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes erblickten im letzten Jahr 692.989 Kinder das Licht der Welt. Das sind rund 45.830 weniger Neugeborene als im Jahr 2022 - ein Rückgang von 6 Prozent. Diese Entwicklung wirkt sich auch auf den Markt für Baby- und Kinderausstattung aus.




