News

Verbands-Presseticker

Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth (IHK)

(Bayreuth) - Die IHK für Oberfranken Bayreuth meldet ein Plus von 25 Prozent bei den neu eingetragenen Ausbildungsverhältnissen. Wurden in den ersten drei Monaten 2023 gerade einmal 680 Ausbildungsverträge neu eingetragen, lag dieser Wert 2024 bereits bei 850.

Reporter ohne Grenzen e.V. (RSF)

(Berlin) - Reporter ohne Grenzen (RSF) veröffentlicht am Dienstag, 9. April 2024, die Nahaufnahme, welche die Lage der Pressefreiheit in Deutschland im Jahr 2023 näher beleuchtet.

(vnw) Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.

(Hamburg) - Angesichts deutlich gestiegener Baukosten und des Mangels an bezahlbarem Wohnraum hat Hamburg zum 1. April dieses Jahres einen dritten Förderweg beim Wohnungsbau eingeführt. Die Anfangsnettokaltmiete von im Rahmen dieses Förderweges errichteten Wohnungen darf 12,10 Euro pro Quadratmeter nicht übersteigen.

Bayerischer BauernVerband (BBV)

(München) - Im Nationalparkt Bayerischer Wald breitet sich der Borkenkäfer rasant aus. Die Nationalparkverwaltung hat deshalb den angrenzenden Privatwaldbesitzern zugesagt, heuer die Bekämpfungsmaßnahmen in den Randbereichen in möglichst enger Absprache mit ihnen nochmals auszuweiten. Während der Landesbund für Vogelschutz (LBV) die Ankündigung kritisiert, hält der Bayerische Bauernverband dieses Vorgehen für dringend notwendig, um eine Situation wie beispielsweise rund um den Nationalpark Harz mit nahezu baumlosen Grassteppen zu verhindern.

Deutscher Hausärztinnen- und Hausärzteverband e.V. - Büro Berlin

(Berlin) - Vor dem Hintergrund der anhaltenden Störungen bei Anwendungen der Telematikinfrastruktur (TI) fordert der Hausärztinnen- und Hausärzteverband den Gesetzgeber auf, die TI-Pauschale anpassen zu lassen und dabei die durch die Ausfälle verursachten finanziellen Schäden einzupreisen.

Verband für das Deutsche Hundewesen e.V. (VDH)

(Dortmund) - Der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e.V. hält es für gut und richtig, dass sich das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und der zuständige Minister, Herr Cem Özdemir, für das Tierwohl einsetzen und einen Referentenentwurf für ein verändertes Tierschutzgesetz vorlegen. Der VDH hält den Einsatz von vernünftigen Auswahlkriterien in der Zucht aller empfindungsfähigen Tiere für notwendig und positiv.

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

(Berlin) - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Europäische Gewerkschaftsverband für den öffentlichen Dienst (EGöD) fordern anlässlich des Weltgesundheitstags am 7. April eine Abkehr von der Kommerzialisierung der Gesundheitsversorgung. Gesundheitsleistungen müssten allen Menschen zur Verfügung stehen, unabhängig von ihrem Einkommen.

Verband Bildung und Erziehung e.V. (VBE)

(Berlin) - Eine repräsentative forsa-Umfrage, die der Verband Bildung und Erziehung (VBE) im Herbst 2023 beauftragte, zeigt eine alarmierende Entwicklung in deutschen Schulen: 60 Prozent der Schulleitungen sehen einen Anstieg langfristiger, krankheitsbedingter Ausfälle. Dies gilt sowohl für physische als auch psychische Erkrankungen. Diese Werte sind im Vergleich zu den Befragungszeitpunkten 2019 und 2021 sogar deutlich gestiegen. Im Jahr 2019 sagte je etwas über ein Drittel der Befragten, dass Erkrankungen zugenommen haben. Im Jahr 2021 war es je die Hälfte.

VEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Hannover) - Im Durchschnitt sind die Preise innerhalb der letzten sechs Monate (seit Oktober 2023) um 17 Prozent gesunken. Da die Preisrückgänge im Wesentlichen die gesunkenen Großhandelspreise verursacht haben, entwickelten sich die Preise in allen Netzgebieten nahezu identisch.

CARE Deutschland e.V.

(Bonn) - Sechs Monate nach Beginn des verheerenden Konflikts im Gazastreifen ist die internationale Hilfsorganisation CARE äußerst besorgt über die zunehmende Zahl von Todesfällen durch Krankheiten, Verletzungen und Hunger. Kleinkinder, Schwangere und ältere Menschen sind besonders gefährdet.

twitter-link