News

Verbands-Presseticker

VhU - Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Frankfurt am Main) - Anlässlich der laufenden Umsetzung der EU-Erneuerbare-Energien-Richtlinie III (RED III) in nationales Recht hat die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände ihre Kritik an RED III bekräftigt. Dr. Birgit Ortlieb, Vorsitzende des VhU-Energieausschusses, sagte: ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV-RLP)

(Mainz) - "Die Landwirtschaft muss dringend entlastet werden, sonst wird es für viele Betriebe zu spät sein!" - Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV), Ökonomierat Eberhard Hartelt, fordert die Bundesregierung erneut auf, ihre Zusagen einzuhalten und schnellstmöglich Maßnahmen zur Unterstützung der Landwirte und Winzer auf den Weg zu bringen. ...

Die Verbraucher Initiative e.V.

(Berlin) - Ob Geschirrspüler, Kühlgerät oder Waschmaschine - beim Kauf eines Haushaltsgeräts fällt es oft schwer, das passende Gerät zu finden. Vor allem wenn es besonders sparsam im Verbrauch und trotzdem preiswert sein soll. Das kostenlose Themenheft "Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2024" der VERBRAUCHER INITIATIVE bringt Licht in den Geräte-Dschungel.

DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.

(Bad Nenndorf) - Das frühe erste Sommer-Wochenende vielerorts werden nach Einschätzung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) zahlreiche Menschen für Freizeitaktivitäten an den Gewässern nutzen. "Segler und Paddler ergreifen die Gelegenheit, die das schöne Wetter bietet - und sicher auch mancher Schwimmer. Alle sollten jedoch vorsichtig sein", mahnt der Leiter Einsatz der Wasserretter, Alexander Paffrath.

Sozialverband Deutschland e.V. - Bundesverband (SoVD)

(Berlin) - Am 11. April wird der Welt-Parkinson-Tag zur Welt-Parkinson-Nacht. Auf der ganzen Welt werden im Rahmen einer Aktion der Parkinson Avengers zusammen mit der YUVEDO Foundation besondere Gebäude in blaues Licht gehüllt, um ein Zeichen gegen Parkinson zu setzen. So werden neben dem Empire State Building in New York auch der Deutsche Bank Park in Frankfurt am Main und schließlich die Sophienkirche in Berlin ins Blau getaucht, ...

Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V.

(Stuttgart) - "Nicht nur das Bauhandwerk, sondern das gesamte Handwerk macht sich Sorgen um die Probleme im Wohnungsbau. Rückgänge bei Investitionen und im Konsum kommen irgendwann auch auf weiteren Stufen der Wertschöpfungskette und in allen Sektoren der Volkswirtschaft an. Der Bau ist die Lokomotive unserer Konjunktur. Wenn vorne Bremsklötze im Weg liegen, stockt der ganze Zug bis zum letzten Waggon", sagt ...

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin) - Der Deutsche Anwaltverein (DAV) lehnt die geplante Einführung einer Bezahlkarte im Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) ab. Für den Fall einer Einführung muss der Gesetzgeber sicherstellen, dass die Ausgestaltung und der Einsatz diskriminierungs- und einschränkungsfrei erfolgen. Der DAV prognostiziert eine Vielzahl von Praxisproblemen. Es droht zudem ein erheblicher Mehraufwand für Verwaltung und Justiz.

Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten e.V. (BDA)

(Nürnberg) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat angekündigt, die gestiegenen Tariflöhne aller Klinikbeschäftigten, die im Jahr 2024 über den Landesbasisfallwert hinausgehen, rückwirkend komplett zu erstatten, um die Krankenhäuser finanziell zu entlasten. Dies soll im Rahmen des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) als Teil der Krankenhausreform umgesetzt werden.

Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband e.V. im VBE (BLLV)

(München) - Jeder hat ein Recht auf Gesundheit. Am Weltgesundheitstag zeigen aktuelle Zahlen jedoch: Die Realität sieht für Lehrkräfte leider anders aus. Eine repräsentative forsa-Umfrage, die der VBE (Verband Bildung und Erziehung) als Dachverband des BLLV im Herbst 2023 unter deutschen und bayerischen Schulleitungen beauftragte, konstatiert eine alarmierende Entwicklung in den bayerischen Schulen: 57 Prozent sehen einen Anstieg langfristiger, krankheitsbedingter Ausfälle. Das gilt sowohl für physische als auch psychische Erkrankungen.

VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz

(Hamburg) - Wenn es um Fortschritt im Zirkus geht, ist Deutschland traditionsbewusstes Schlusslicht: Wildtiere wie Großkatzen oder Exoten sind noch immer fester Bestandteil einiger Zirkusse. Wie schon vor hundert Jahren erfolgt die übliche Haltung in Käfigwagen und zeitweise aufgestellten Außengehegen. Naturgemäß kann ein Zirkus Wildtieren nicht annähernd angemessene Lebensbedingungen bieten. Die VIER PFOTEN Ausstellung "Hinter den Kulissen: Eine Ausstellung über Wildtiere in deutschen Zirkussen" wirft einen Blick auf die Rolle und das Leben von Wildtieren in deutschen Zirkussen und lädt dazu ein, sich mit diesem kontroversen Thema auseinanderzusetzen.

twitter-link