Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Deutsche Bahn AG stellt zum wiederholten Mal einen desaströsen Geschäftsbericht vor. Sinkende Pünktlichkeit, ausfallende Verbindungen und Strapazen, die unter anderem aufgrund der Bauarbeiten auf die Fahrgäste zukommen, machen Bahnfahren immer unattraktiver.
(Berlin) - Mit Blick auf das vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) angekündigte Apothekenreformgesetz bringt das diesjährige Wirtschaftsforum des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) zahlreiche Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft, Recht, Wissenschaft und Apotheke zusammen.
(Kassel) - Der Arbeitskreis der Wirtschaft für Kommunalfragen der Region Kassel (AFK) hat einen neuen, alten Vorsitzenden: Bei der Mitgliederversammlung im Messinghof wurde Martin A. Jünger einstimmig im Amt bestätigt; 2022 hatte er den Vorsitz von Georg von Meibom übernommen.
(Berlin) - Der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. zieht Bilanz für das Geschäftsjahr 2023: Mit insgesamt 14,4 Milliarden Euro erzielt die Bahnindustrie in Deutschland einen neuen Spitzenumsatz....
(Bonn) - Trotz des andauernden Kriegs in der Ukraine, konnten die Mitarbeitenden im Tierschutzzentrum Odessa des Deutschen Tierschutzbundes weiter frei lebende Straßenkatzen und Straßenhunde kastrieren und versorgen...
(Berlin) - Klassische Kriterien beim Autokauf wie Marke oder Design sind vielen Deutschen inzwischen deutlich weniger wichtig als digitale Angebote und Services im Fahrzeug. So sagen nur noch 64 Prozent, dass ihnen das Design des Fahrzeugs wichtig ist, 2022 waren es 68 Prozent.
(Berlin) - Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) spielt in der beruflichen Weiterbildung bislang eine untergeordnete Rolle: Erst in jedem achten Unternehmen haben Mitarbeitende an KI-Fortbildungen teilgenommen (12 Prozent).
(Berlin) - Vor der Entscheidung des Bundesrats am Freitag appelliert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, an Bund und Länder, dem Wachstumschancengesetz und damit der degressiven AfA (Abschreibung für Abnutzung) für Wohngebäude endlich zuzustimmen...
(Berlin) - Im Online-Portal der AOK-Gemeinschaft zur Suche nach geeigneten Krankenhäusern und Arztpraxen sind jetzt aktualisierte Informationen zu besonderen Zertifizierungen, zur Erfüllung von Mindest-Fallzahlen und zur Behandlungsqualität abrufbar.
(Berlin) - Zur neuen Studie des Moses-Mendelssohn-Instituts (MMI) zu den durchschnittlichen Mietkosten für Studierende erklärt Matthias Anbuhl, der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Studierendenwerks: "Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum ist die zentrale soziale Frage in den Hochschulstädten. Die neue MMI-Studie zeigt: Mit der BAföG-Wohnkostenpauschale von 360 Euro im Monat kann man sich in so gut wie keiner deutschen Hochschulstadt ein durchschnittliches WG-Zimmer leisten....