News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Bitkom e.V.

(Berlin)- In Deutschland werden 349 von 579 Verwaltungsleistungen digital angeboten: teils flächendeckend, zuweilen aber auch nur in einer einzelnen Kommune. 199 sind in mehr als der Hälfte der deutschen Städte und Gemeinden umgesetzt. 165 sind flächendeckend ausgerollt, 230 Leistungen nach dem Online-Zugangsgesetz sind bislang noch gar nicht digital verfügbar. Das ist das Ergebnis einer Auswertung des Digitalverbands Bitkom anlässlich der Smart Country Convention in Berlin.

Verbraucherzentrale Sachsen e.V.

(Leipzig) - Die Energieberatung der Verbraucherzentrale ruft mit ihrer neuen Kampagne „Heizung raus – Zukunft rein!“ zum Umdenken beim Heizen auf. Ziel ist es, Hauseigentümer*innen und Vermieter*innen bei der Modernisierung ihrer Heizungsanlagen zu unterstützen – unabhängig, kompetent und kostengünstig.

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

(Frankfurt Main) – Zur Haushaltsdebatte 2026 im Bundestag und der Vorstellung der Pläne durch Finanzminister Lars Klingbeil sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: „Der Bundeshaushalt 2026 täuscht zusätzliche Investitionen vor, tatsächlich werden jedoch Mittel aus dem Sondervermögen genutzt, um Haushaltslöcher zu stopfen. Dabei muss die Regierung eigentlich ein klares Signal setzen: Die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland gehört ins Zentrum der Finanzpolitik.”

Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V. (VFA)

(Berlin) - Deutschland leidet unter hohen Bürokratielasten, die Investitionen und Innovationen hemmen. Mit 67,5 Milliarden Euro beliefen sich die Bürokratiekosten im vergangenen Jahr auf eineinhalb Prozent der Wirtschaftsleistung. Besonders die forschende Pharmaindustrie ist betroffen. Das ergab eine Auswertung für die neueste Ausgabe des MacroScope Pharma Economic Policy Briefs.

DPtV e.V. - Deutsche PsychotherapeutenVereinigung

(Berlin) – „Der Koalitionsvertrag sieht Maßnahmen vor zur Verbesserung der psychischen Gesundheit in Deutschland. Mit unseren sechs Vorschlägen erinnern wir die Politik an ihre Pläne“, sagt Gebhard Hentschel, Bundesvorsitzender der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPtV).

Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband e.V. im VBE (BLLV)

(München) - Mit Spannung blickte der BLLV auf die Klausurtagung der CSU, insbesondere auf mögliche Ankündigungen des Ministerpräsidenten zur Teilzeitregelung von Lehrkräften. Man hatte fast Schlimmeres erwartet, aber Grund zur Freude gibt es keinen.

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V. - Die Waldeigentümer (AGDW)

(Berlin) - Die Europäische Kommission hat heute bekanntgegeben, einen Vorschlag zur Verschiebung des Geltungsbeginns der EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Produkten (EUDR) um ein weiteres Jahr vorzulegen. Dazu gibt der Präsident des Verbandes AGDW - Die Waldeigentümer, Prof. Andreas Bitter eine Erklärung ab.

(vnw) Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.

(Hamburg) - Das bezahlbare Wohnen in der Metropolregion Hamburg wird aus Sicht der sozialen Vermieter über den Erfolg einer Hamburger Bewerbung um die Olympischen Sommerspiele entscheiden.

Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft e.V. (BTW)

(Berlin) - Ein Thema, das in diesem Jahr mehrfach für Schlagzeilen gesorgt hatte, ist die Einreise in die USA. Einzelne Fälle vermittelten den Eindruck, dass die Einreise für Geschäftsreisende und Touristen auch aus Deutschland in diesem Jahr schwieriger geworden ist und sich Zurückweisungen daraufhin gehäuft hätten. Aktuelle Zahlen sprechen jedoch eine andere Sprache.

Deutscher Lehrerverband (DL)

(Berlin) - Stefan Düll, Präsident des Deutschen Lehrerverbands, zeigt sich besorgt über die jüngsten Amokdrohungen gegen Schulen. „Solche Vorfälle versetzen nicht nur Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte in Angst, sondern stören auch nachhaltig das Vertrauen in den sicheren Lernraum Schule“, betonte der Verbandspräsident.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige