Verbands-Presseticker
(Bad Homburg) - Die mittlerweile 30. Ausgabe der Recyclingbilanz für Verpackungen liegt vor und dokumentiert eine sehr erfreuliche Entwicklung beim Recycling von Kunststoffverpackungen: Laut GVM Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung hat das Recycling von Kunststoffverpackungen demnach auch im Jahr 2022 erneut zugenommen, und zwar um 2,1 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr, ...
(Hürth) - Anlässlich des Internationalen Tags der Frauen weist die Lebenshilfe NRW auf noch immer vorhandene Barrieren für Frauen mit Behinderung im deutschen Gesundheitssystem hin. Diese müssen bei der anstehenden Reform des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) zwingend berücksichtigt werden, um der vor 15 Jahren ratifizierten Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN) und der jüngsten Kritik ...
(Berlin) - Der Abbau von Bürokratie, die Förderung des Mittelstands und die Senkung der Energiesteuern sind für die Deutschen die überragenden Themen, um die Wirtschaft zu entlasten. Das ergab eine repräsentative Befragung des Meinungsforschungsunternehmens Civey im Auftrag des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed).
(Berlin) - Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat ihre Ernährungsempfehlungen überarbeitet. Passende Empfehlung zum Tag der gesunden Ernährung: pflanzliche Öle bevorzugen.
(Frankfurt am Main/Berlin) - Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (wdk) hat die Einrichtung eines "Berichtskatasters" zum Bürokratieabbau vorgeschlagen. "Entgegen der vollmundigen Ankündigungen mehrerer Bundesregierungen werden die Berichtspflichten für die Unternehmen nicht weniger, sondern mehr.", sagte wdk-Präsident Michael Klein in Frankfurt am Main.
(Berlin) - Die häusliche Pflege von Angehörigen wird überwiegend von Frauen geleistet. Das zeigen aktuelle Ergebnisse einer Befragung für den "WIdOmonitor" des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Danach sind knapp zwei Drittel (63 Prozent) der Menschen, die die Pflege von Angehörigen übernehmen, Frauen. Dazu sagt Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, aus Anlass des Weltfrauentages am 8. März: ...
(Berlin) -Smarte Blutdruckmessgeräte erleichtern das Messen im Alltag und die Auswertung der Ergebnisse. Auswahl des Gerätes nach individuellen Bedürfnissen. Zertifizierung als Medizinprodukt gewährleistet hohe Messgenauigkeit. Bei App-Nutzung auf Cybersicherheit achten. TÜV-Verband gibt Tipps zum Kauf und Gebrauch von Blutdruckmessgeräten.
(Bonn) - Die Babesiose ist eine Infektionskrankheit, die von Zecken auf den Hund übertragen wird. Sie zerstört die roten Blutkörperchen und kann unbehandelt zum Tod des Hundes führen. Die wirksamste Maßnahme gegen die Krankheit ist ein konsequenter Zeckenschutz.
(Berlin) - Der Freistaat Bayern hat die Ablehnung der Pflegepersonalbemessungsverordnung (PPBV) im Bundesrat beantragt. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) zeigt sich verärgert über den Antrag, denn damit stelle sich Bayern gegen Qualität in der Pflege.
(Karlsruhe) - Nahezu 700.000 Frauen bringen jährlich in Deutschland ein Kind auf die Welt, 98 Prozent von ihnen in einem Krankenhaus. Dass die allermeisten von ihnen gesund sind, spielt in unserem Gesundheitssystem, das primär auf die Versorgung kranker Menschen ausgerichtet ist, kaum eine Rolle. Routinen und Qualitätskriterien begreifen gesunde Schwangere als kranke Menschen, mit gravierenden Folgen.