Verbands-Presseticker
(Bonn) - Die Babesiose ist eine Infektionskrankheit, die von Zecken auf den Hund übertragen wird. Sie zerstört die roten Blutkörperchen und kann unbehandelt zum Tod des Hundes führen. Die wirksamste Maßnahme gegen die Krankheit ist ein konsequenter Zeckenschutz.
(Berlin) - Der Freistaat Bayern hat die Ablehnung der Pflegepersonalbemessungsverordnung (PPBV) im Bundesrat beantragt. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) zeigt sich verärgert über den Antrag, denn damit stelle sich Bayern gegen Qualität in der Pflege.
(Karlsruhe) - Nahezu 700.000 Frauen bringen jährlich in Deutschland ein Kind auf die Welt, 98 Prozent von ihnen in einem Krankenhaus. Dass die allermeisten von ihnen gesund sind, spielt in unserem Gesundheitssystem, das primär auf die Versorgung kranker Menschen ausgerichtet ist, kaum eine Rolle. Routinen und Qualitätskriterien begreifen gesunde Schwangere als kranke Menschen, mit gravierenden Folgen.
(Berlin) - Die Infrastruktur im Gesundheitssektor ist nicht nur für die Gesundheit der Menschen entscheidend, "sondern auch für den Wirtschaftsstandort Europa und Deutschland. Wir müssen deshalb die Strukturen und unsere Lieferketten in kritischen Sektoren wie der Medizintechnik stärken". Das sagte der Europaabgeordnete Bernd Lange (SPD) beim Online-Format "Aktuelle Stunde aus Brüssel"....
(Berlin) - Anlässlich des neuen Glücksspiel-Surveys 2023 weist der Deutsche Sportwettenverband (DSWV) darauf hin, dass die Methoden-Kritik der Statistikerin Katharina Schüller nicht berücksichtigt wurde.
(Berlin) - Eine Anmeldung zum Studienmodul "Kartoffelproduktion" an der Georg-August-Universität Göttingen ist noch bis zum 15. März 2024 möglich. Die Lehrveranstaltung wird von April bis Juli 2024 stattfinden und steht jedem Interessenten offen. Akademische Voraussetzungen bestehen nicht.
(Bayreuth) - Der russische Spionageangriff auf eine Konferenz von Bundeswehr-Offizieren ist ein Warnsignal auch für die Wirtschaft in Oberfranken. Die IHK ruft Unternehmen dazu auf, höchstmögliche Schutzstandards für die Abwehr von Cyberattacken zu beherzigen...
(Hannover) - Noch immer verdienen Frauen in Niedersachsen im Durchschnitt 18 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen - obwohl sie gleiche oder gleichwertige Arbeit leisten. Die Landesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag zwar versprochen, diese Ungleichheit zu beenden, aus Sicht des Sozialverbands Deutschland (SoVD) in Niedersachsen ist aber viel zu wenig passiert.
(Bonn) - Zum Start der Reifenwechselsaison Ende März weist der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) die Autofahrerinnen und Autofahrer auf die Bedeutung der richtigen Fahrzeugbereifung hin. Sie ist auch im Sommer ein wichtiger Sicherheitsfaktor, deshalb sollten ab Ostern die Winter- gegen Sommerreifen getauscht werden.
(Berlin) - "Parallel zum Ausstand des Lufthansa-Bodenpersonals sollen morgen auch die Luftsicherheitskräfte in Frankfurt und Hamburg die Arbeit niederlegen. An dem Tag, an dem in Berlin die weltgrößte Reise- und Tourismusmesse zu Ende geht, werden - zusätzlich zum Streik der Deutschen Bahn - bundesweit über 250.000 Reisende von Flugausfällen betroffen sein. Reise- und Tourismus-Manager, die sich aus aller Welt zur ITB treffen, wissen nicht, wie sie morgen aus Berlin abreisen sollen. Die internationalen Messebesucher blicken ungläubig auf den von ver.di herbeigeführten Stillstand in weiten Teilen des Luftverkehrs. Der Wirtschafts- und Tourismusstandort Deutschland steht blamiert dar", erklärt Ralph Beisel (ADV-Hauptgeschäftsführer) entsetzt.