Verbands-Presseticker
(Berlin) - "Parallel zum Ausstand des Lufthansa-Bodenpersonals sollen morgen auch die Luftsicherheitskräfte in Frankfurt und Hamburg die Arbeit niederlegen. An dem Tag, an dem in Berlin die weltgrößte Reise- und Tourismusmesse zu Ende geht, werden - zusätzlich zum Streik der Deutschen Bahn - bundesweit über 250.000 Reisende von Flugausfällen betroffen sein. Reise- und Tourismus-Manager, die sich aus aller Welt zur ITB treffen, wissen nicht, wie sie morgen aus Berlin abreisen sollen. Die internationalen Messebesucher blicken ungläubig auf den von ver.di herbeigeführten Stillstand in weiten Teilen des Luftverkehrs. Der Wirtschafts- und Tourismusstandort Deutschland steht blamiert dar", erklärt Ralph Beisel (ADV-Hauptgeschäftsführer) entsetzt.
(Berlin) - Der Fahrradclub hat die jährliche ADFC-Radreiseanalyse neu aufgesetzt. Die repräsentative Online-Befragung gibt erstmals Auskunft über vier Segmente des Radtourismus: Radreisen, Kurz-Radreisen, Tagesausflüge per Rad sowie Radfahren im Urlaub. Die Bilanz: 37,4 Millionen Menschen in Deutschland nutzten 2023 das Rad im Urlaub und für Ausflüge.
(Berlin) - Im seit elf Monaten laufenden Tarifkonflikt im Einzelhandel machen der Handelsverband Deutschland (HDE) und seine Landesverbände hiermit den Weg für eine Lösung auch ganz ohne Tarifabschluss frei. Die freiwilligen Erhöhungen sind auf einen späteren Tarifabschluss anrechenbar.
(München) - Der Präsident des Bayerischen Industrieverbandes Baustoffe, Steine und Erden e.V. (BIV), Georg Fetzer, begrüßte am 5. März Bayerns Staatsminister für Europaangelegenheiten, Eric Beißwenger im Bayerischen Hof in München. In seiner Rede vor rund 130 Gästen aus Politik, Verwaltung und Institutionen richtete Fetzer klare Worte an die Europapolitik: "Überbordende Bürokratie bremst Innovationen."
(Eschborn) - Im Rahmen des 17. Wissenschaftlichen Symposium "Supply Management" hat der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) die Sieger:innen der Förderpreise für den wissenschaftlichen Nachwuchs bekannt gegeben. Mit den BME Science Awards würdigt der Verband wissenschaftliche Leistungen in den Themenfeldern Einkauf, Logistik und Supply Chain.
(Berlin) - Die 697 deutschen Genossenschaftsbanken haben im Geschäftsjahr 2023 nach vorläufigen Zahlen ihren Jahresüberschuss vor Steuern um 6,2 Milliarden Euro auf 10,7 Milliarden Euro gesteigert. Ein im Vergleich zum Vorjahr höherer Zins- und Provisionsüberschuss sowie der Wegfall temporärer Wertberichtigungen auf die eigenen Wertpapieranlagen haben die Ergebnissituation deutlich verbessert.
(Berlin) - Rückenschmerzen, bedingt durch unbemerkte Frakturen an den Wirbelkörpern, sind häufig der Auslöser für eine erstmalige Untersuchung auf Osteoporose. Anlässlich des Tags der Rückengesundheit am 15. März 2024, präsentiert der BVOU die neue App "Osteoporose Risikowissen".
(Frankfurt/Wiesbaden) - Alle Wohnungen und Häuser in Hessen müssen seit 1. Januar 2015 von ihren Eigentümern mit Rauchmeldern ausgestattet werden - ganz gleich, ob sie diese selbst nutzen oder vermieten. Das Gros der Geräte haben die Eigentümer im Laufe des Jahres 2014 installiert, um ab dem Jahreswechsel die neue Pflicht zu erfüllen. Diese Rauchmelder müssen jetzt ersetzt werden. Darauf weist Haus & Grund Hessen hin.
(München) - Lehrkräfte an bayerischen Gymnasien und FOSBOS wünschen sich verstärkte analoge Inhalte und Methoden statt einer Dominanz des digitalen Lernens - zu diesem Ergebnis kommt eine bpv-Umfrage unter seinen Mitgliedern.
(Berlin) - Harte Kritik übt der Paritätische Gesamtverband an den Plänen von Bildungsministerin Stark-Watzinger für eine BAföG-Reform, bei der bisher auf eine Erhöhung der Bedarfssätze verzichtet werden soll. Der Verband weist auf die hohe Armut unter Studierenden hin und fordert eine Anhebung der BAföG-Sätze auf 800 Euro plus Wohnkostenzuschlag.