Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Zahlungen der Musikindustrie an Künstler:innen haben sich in zwölf Jahren mit einem Plus von 132 Prozent mehr als verdoppelt, wie eine heute vom Bundesverband Musikindustrie (BVMI) veröffentlichte Studie zeigt...
(Frankfurt am Main) - Alle zwei Jahre verleiht der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) in Kooperation mit der Wirtschaftsinitiative Smart Living e. V. (WI SL) und unterstützt von KNX im Rahmen der Light + Building die Smart Living Professional Awards...
(Berlin) - Eine Pilotuntersuchung der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände zur pharmazeutischen Dienstleistung "Standardisierte Risikoerfassung hoher Blutdruck" deutet darauf hin, dass bei etwa zwei von drei Patientinnen und Patienten mit Bluthochdruck dieser nicht ausreichend kontrolliert ist und dadurch nicht gut eingestellt sein könnte.
(Berlin) - Die neuen Zahlen und Fakten zum deutschen Reisemarkt sind da. Die aktuelle Ausgabe "Der deutsche Reisemarkt - Zahlen und Fakten 2023" steht ab sofort auf der Website des Deutschen Reiseverbandes (DRV) auf drv.de zum kostenlosen Download bereit.
(Berlin) - Große Digitalkonzerne wie Google, Apple oder Amazon kontrollieren den Zugang zu digitalen Märkten. Zu ihrem eigenen Vorteil behindern diese Gatekeeper oft den Wettbewerb und schränken die Wahlfreiheit von Verbraucher:innen ein. Ändern soll das der Digital Markets Act (DMA).
(Berlin) - Stellenanzeige geschaltet und vielleicht sogar einen Personalberater engagiert, aber es fehlt immer noch an den richtigen Kandidatinnen und Kandidaten für die offenen Positionen - für viele Unternehmen gehört das inzwischen zum Alltag. Und deshalb versuchen sie, besonders attraktiv für Interessentinnen und Interessenten wie auch für ihre aktuellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu sein.
(Berlin) - Zum Weltfrauentag am 08. März 2024 zeigt der Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e.V. erfolgreiche Frauen aus der Branche, um damit auf die Gleichberechtigung und Chancengleichheit von Frauen in der Wirtschaft aufmerksam zu machen.
(Berlin) - Anlässlich der heute stattfindenden Ministerpräsidenten-Konferenz wendet sich der Paritätische Gesamtverband in einem Brief an die Teilnehmenden und stellt seine Positionen zur aktuellen und zukünftigen Flüchtlingspolitik dar.
(Frankfurt am Main) - Mit Elan und Schwung begrüßte der bpt 1200 Tierärztinnen und Tierärzte und 235 tierärztliche Fachangestellte zur diesjährigen bpt-INTENSIV vom 29.Februar bis 3. März in Bielefeld. Thema: Geriatrie.
(Berlin) - Die zweite Runde der Tarifverhandlungen für die ca. 900.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe, die gestern in Berlin stattgefunden hat, ist erneut ergebnislos vertagt worden. Die Fortsetzung erfolgt ab dem 9. April 2024 in Wiesbaden.