News

Verbands-Presseticker

BDBe - Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e.V.

(Berlin) - Nach Ansicht des Bundesverbandes der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) verzögert das Bundesumweltministerium (BMUV) die gesetzlich zwingend vorgesehene Anhebung der Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote). § 37h des Bundesimmissionsschutz-Gesetzes sieht eine Anhebung der THG-Quote vor, wenn im Verkehrssektor eine Strommenge angerechnet wird, die gesetzlich bestimmte Grenzen überschreitet.

VhU - Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Frankfurt am Main) - Das Statistische Landesamt hat heute einen Rückgang der Umsätze der Industrie in Hessen im Jahr 2023 um 0,3 Prozent und einen Rückgang der Auftragseingänge um 4,4 Prozent bekannt gegebenen. Dazu gibt Dirk Pollert, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände eine Erklärung ab.

Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V.

(Stuttgart) - Gute Berufsorientierung ist einer der Schlüssel zur Deckung des Fachkräftebedarfs. Die Wirtschaft in Baden-Württemberg verlangt daher seit Langem mehr und wirksamere Berufsorientierung in den Schulen des Landes. Heute stellt das Kultusministerium gemeinsam mit den Partnern des Ausbildungsbündnisses den Schulleitungen und Lehrkräften das "Umsetzungskonzept BO" vor. Es soll helfen, dass möglichst allen jungen Menschen der Übergang von der Schule in den Beruf erfolgreich gelingt. Handwerk BW, der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) sowie die Unternehmer Baden-Württemberg begrüßen das Konzept, mahnen aber eine schnelle und flächendeckende Umsetzung an.

DVE - Deutscher Verband Ergotherapie e.V.

(Karlsbad-Ittersbach) - Planetary Health ist das neueste Konzept, welches sich mit den Zusammenhängen der Gesundheit der Menschen mit der des Planeten befasst. "Planetary Health erweist sich als sehr kraftvoll und bezieht neben den medizinischen Berufen Heilberufe wie Ergotherapeut:innen ein", hebt Pia Rangnow eine der Besonderheiten hervor. Die Ergotherapeutin im DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.) ist ehrenamtlich in einer Arbeitsgruppe aus den verschiedenen Heilberufen aktiv. Gerade der ergotherapeutischen Arbeit ist im Kontext der Umwelt- und Klimakrise ein großes Potenzial beizumessen.

IG BAU - Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt

(Frankfurt am Main) - In einem Schreiben an den Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir fordert der Stellvertretende Bundesvorsitzende der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Harald Schaum die Zurückweisung des Vorschlags des belgischen Ratsvorsitzes, zur Entlastung der Landwirte die geplante Sanktionierung bei Verstößen gegen Arbeitnehmerrechte zu verschieben.

Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) - Geschäftsstelle Berlin

(Berlin) - Angesichts der massiven Versorgungsprobleme hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) in einem offenen Brief Bundesgesundheitsminister Lauterbach dazu aufgefordert, die gegenwärtige Krise in der zahnärztlichen Versorgung endlich zu stoppen. Die Folgen für die Gesundheit der Patientinnen und Patienten seien ansonsten äußerst ernst.

Evangelische Arbeitsgemeinschaft Familie e.V. (eaf)

(Berlin) - In einem gemeinsamen Workshop haben das Zukunftsforum Familie e. V. (ZFF) und die evangelische arbeitsgemeinschaft familie e. V. (eaf) am 22. Februar 2023 mit zahlreichen Vertreter:innen aus Wissenschaft, Interessenvertretung, Politik und Beratung über die vom Bundesministerium der Justiz (BMJ) vorgelegten Eckpunkte für eine Familienrechtsreform diskutiert. Der Schwerpunkt lag auf den Themen Umgang, Sorge und Unterhalt und der Aus-tausch zeigte, dass neben Zustimmung und Kritik auch noch viel Klärungsbedarf besteht.

Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv)

(Berlin) - Der Deutsche LandFrauenverband (dlv) begrüßt die Übergabe der Empfehlungen des Bürgerrates an das Parlament und erkennt darin bedeutende Schnittmengen bei den eigenen politischen Forderungen. Angesichts der dringenden Notwendigkeit einer nachhaltigen Ernährungspolitik leisten die erarbeiteten Eckpunkte einen wichtigen Beitrag.

Deutscher Caritasverband e.V. - Berliner Büro

(Berlin) - Am 5. März, am Internationalen Tag des Energiesparens, besucht Bundesministerin Steffi Lemke den Stromspar-Check-Standort Bitterfeld in Sachsen-Anhalt, um konkrete Einblicke in die Beratungsarbeit der Stromspar-Teams zu gewinnen.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Die ExtraEnergie GmbH hatte im Juli 2022 massiv die Preise für Gas- und Stromkund:innen erhöht. Die Preise stiegen teils um mehr als zweihundert Prozent. Dabei übergingen die Anbieter auch vereinbarte Preisgarantien. Die Erhöhungen sind nach Ansicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) unzulässig. Deshalb hatte der vzbv im Dezember 2023 beim OLG Hamm eine Sammelklage gegen die ExtraEnergie GmbH eingereicht. Ziel ist es, Rückzahlungen an betroffene Kund:innen zu erstreiten. Das Klageregister ist nun geöffnet. Betroffene können sich ab sofort an der Klage beteiligen.

twitter-link