News

Verbands-Presseticker

Deutsche Gesellschaft für Psychologie e.V. (DGPs)

(Berlin) - Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und der Fakultätentag Psychologie (FTPs) bekräftigen ihr Engagement für eine offene und vielfältige Gesellschaft, die auch das Fundament für eine freie und leistungsfähige Wissenschaft ist.

VIK - Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V.

(Berlin) - Der VIK-Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V. arbeitet seit dem Beginn der Legislaturperiode intensiv an allen Fragen um die Abscheidung, den Transport und die Speicherung bzw. Nutzung von CO₂ (CCU/CCS) und gehörte zu den ersten Verbänden, die sich hierfür einsetzten. Daher ist die heutige Vorstellung der Eckpunkte zur Carbon-Management-Strategie (CMS) der Bundesregierung ein wichtiger Meilenstein ...

Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) - Hauptgeschäftsstelle

(Berlin) - Die Bundesregierung hat die lange erwarteten Eckpunkte für eine Carbon Management-Strategie sowie eine Novelle des Kohlendioxidspeicherungsgesetzes vorgestellt. Damit folgt sie der EU-Kommission, die ebenfalls kürzlich ihre Vorstellungen für eine europäische Carbon Management-Strategie vorgelegt hat.

Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. (LSB NRW)

(Duisburg) - Zweite Amtszeit für Stefan Klett als Präsident des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen: Der 56-Jährige wurde bei der LSB-Mitgliederversammlung am Samstag in Essen einstimmig von den rund 340 Delegierten wiedergewählt und kündigte fünf zentrale Aufgabenbereiche im Einsatz für die herausragende Bedeutung des organisierten Sports in NRW an: ...

Hans-Böckler-Stiftung

(Düsseldorf) - Um Kinder kümmern sich nach wie vor überwiegend die Mütter, auch wenn sie erwerbstätig sind. Der Beitrag von Vätern, die sich vor allem zu Beginn der Corona-Pandemie stärker engagiert hatten, hat wieder abgenommen. In der Theorie stimmen Frauen und Männer zwar weitgehend darin überein, dass ...

Bitkom e.V.

(Berlin) - Windräder, die mithilfe von Sensoren ihre Rotorblätter optimal an die Windstärke anpassen, Felder, die auf Basis von Satellitendaten sparsamer gedüngt werden, Fabriken, die dank KI hocheffizient produzieren und dabei Energie einsparen: Digitale Technologien können wesentlich dazu beitragen, dass Deutschland seine Klimaziele im Stichjahr 2030 erfüllt.

Deutscher Hochschulverband (DHV)

(Bonn) - Professor Dr. Manfred Bayer, Rektor der TU Dortmund, erhält die Auszeichnung "Rektor des Jahres", die der Deutsche Hochschulverband (DHV) zum sechzehnten Mal vergibt. Mit dem von Santander Universitäten gestifteten Preis würdigt die Berufsvertretung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine vorbildliche Amtsführung.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Gesundheits- und Verbraucherverbände beklagen politischen Stillstand beim Kinderschutz in der Lebensmittelwerbung. Die Ampel-Koalition müsse den Auftrag aus dem Koalitionsvertrag endlich umsetzen und das von Bundesernährungsminister Cem Özdemir geplante Gesetz zur Beschränkung der Werbung für ungesunde Lebensmittel auf den Weg bringen, erklärten der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), ...

GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.

(Berlin) - Die Kosten für das Heizen sind insbesondere seit Beginn der Energiekrise in Deutschland stark gestiegen. Viele Mieterinnen und Mieter können dadurch auch in diesem Jahr in finanzielle Schwierigkeiten geraten, wenn ihnen etwa im Zuge Betriebskostenabrechnung mitgeteilt wird, dass sie hohe Nachzahlungen für das Heizen an die Energieversorger zu leisten haben.

Wirtschaftsvereinigung Stahl - Hauptstadtbüro

(Berlin) - Hohe Energiepreise und eine verhaltene Nachfrage belasten weiterhin die Rohstahlerzeugung in Deutschland. Laut aktuellen Daten wurden im Januar 2024 rund 3,1 Millionen Tonnen Rohstahl produziert. Das entspricht einem Plus von etwa 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.

twitter-link