News

Verbands-Presseticker

(VdAA) Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.

(Stuttgart) - Am 23.02.2024 hat der Deutsche Bundestag der teilweisen Legalisierung von Cannabis zugestimmt, die mit Wirkung zum 01.04.2024 in Kraft treten soll. Auch auf Unternehmen kommen damit neue Herausforderungen zu, wenn Mitarbeiter nunmehr während oder vor der Arbeit zur legalen Droge greifen.

BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.

(Berlin) - "Wir brauchen endlich einen klaren Fahrplan für die WTO-Reform. Das erfordert ein Bekenntnis der Mitglieder zu den Grundprinzipien der Welthandelsorganisation. Wir brauchen eine ganzheitliche Vision - das gilt für Verhandlungen, Überwachung und Beratung sowie für die Streitbeilegung.

(vnw) Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.

(Hamburg) - Um die Preissteigerungen am Bau abzufedern, erhöht das Land MV seine Förderung im sozialen Wohnungsbau nach eigenen Angaben um 22 Prozent. Es geht um höhere zinslose Darlehen und Zuschüsse. Dazu erklärt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW): ...

BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e.V.

(Berlin) - Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft sieht in der Carbon Management Strategie der Europäischen Kommission einen "wichtigen Baustein" für das Erreichen der EU Klimaziele. Zugleich betont der Verband, dass eine effektive Kreislaufwirtschaft auch in sich entwickelnden und für die Klimaneutralität zentralen Sektoren unbedingt vorrangig gefördert werden muss.

i.m.a - information.medien.agrar e.V.

(Berlin/Köln) - Zum Ende der Bildungsmesse didacta in Köln haben die 17 Partner-Institutionen der vom i.m.a e.V. organisierten Gemeinschaftsschau "Landwirtschaft & Ernährung - erleben lernen" ein weitgehend positives Fazit gezogen. Insbesondere das Interesse des Fachpublikums an den Angeboten der außerschulischen Lernorte sei stark gefragt gewesen, hieß es auf der Messe.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) - Zur Verabschiedung des Gesetzes zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) sowie weiterer Vorschriften zur Digitalisierung der Verwaltung am 23. Februar 2024 im Bundestag erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): ...

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)

(Berlin/Bonn) - Die neue Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung (Pkw-EnVKV) stellt den Automobilhandel vor extrem sportliche Herausforderungen: Seit 23.02.2024 müssen alle neu ausgestellten Label und Aushänge im Autohaus und jede neu gestaltete Werbung den neuen Vorschriften entsprechen.

Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)

(Wiesbaden) - Ein Andenken oder Geschenke für die Lieben daheim mitbringen, das gehört zum Urlaub irgendwie dazu, oder? Ein paar Muscheln vom Strand zum Beispiel, eine schicke Korallenkette oder Schlangenledergürtel vom Basar. Was viele Urlauberinnen und Urlauber nicht wissen: Ihr Souvenir steht eventuell unter dem Schutz des Washingtoner Artenschutzübereinkommens

Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e.V. (BDI)

(Wiesbaden) - Nach der erfolgreichen Einigung über das Krankenhaustransparenzgesetz im Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag fordert der BDI eine schnelle Fortsetzung der Krankenhausstrukturreform.

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin) - Der Deutsche Anwaltverein (DAV) ist sehr besorgt, dass die konstruktiven parteiübergreifenden Gespräche zum Schutz des Bundesverfassungsgerichts einseitig und ohne sachlichen Grund auf Eis gelegt worden sind. Der Handlungsbedarf ist unter allen Fachpolitikerinnen und Fachpolitikern unbestritten und es sind von der Justizministerkonferenz sehr gute Lösungsmöglichkeiten erarbeitet worden. Der DAV will nun weitere Gespräche führen.

twitter-link