News

Verbands-Presseticker

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

(Berlin) - Zur Wiedereröffnung der Antragsverfahren für die KfW-Förderprogramme Klimafreundlicher Neubau (KFN), Genossenschaftliches Wohnen sowie Altersgerecht Umbauen, können Sie Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, wie folgt zitieren: ...

(BDEW) Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

(Berlin) - Schon heute sind über 50 Prozent der Stromerzeugung erneuerbar und zunehmend dezentral. Sowohl Privatpersonen als auch Gewerbe und Industrie können sich als Betreiber und Nutzer von dezentralen Erzeugungsanlagen, wie beispielsweise PV-Anlagen, vermehrt und aktiv an der Energiewende beteiligen.

Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) - Hauptstadtbüro

(Berlin/Bonn/Wiesbaden) Das zweitägige Programm der fiberdays 24 bietet Vorträge, Podiumsdiskussionen, Seminare und Workshops zu allen Topthemen der Glasfaserbranche. Vertreterinnen und Vertreter aller namhaften Unternehmen der deutschen Telekommunikationsbranche sprechen mit Politik und Verwaltung über aktuelle strategische Herausforderungen, Investitionen, Nachhaltigkeit, Open Access und vieles mehr.

Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) - Hauptgeschäftsstelle

(Berlin/Brüssel) - Aktuell wird auf EU-Ebene zwischen den gesetzgebenden Institutionen um einen Kompromiss in der EU-Verpackungsverordnung gerungen, um den Verpackungsmüll zu senken. Außerdem sollen wiederverwendbare Verpackungen stärker gefördert und die Rezyklierbarkeit von Verpackungen ab 2030 vorgeschrieben werden.

Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. (BDF) - Hauptgeschäftsstelle

(Bad Honnef) - Erklärung des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau zum Re-Start der KfW-Förderung "Klimafreundlicher Neubau" (KFN) ab Dienstag, 20. Februar 2024: ...

GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.

(Berlin) - Heute findet eine öffentliche Anhörung im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages zum Entwurf eines Gesetzes zur besseren Bekämpfung von Mietwucher statt. Nach dem Entwurf des Bundesrates soll die Formulierung "infolge der Ausnutzung" in § 5 Abs. 2 Wirtschaftsstrafgesetz gestrichen werden. Ausreichen soll künftig allein das objektive Vorliegen eines geringen Angebots an vergleichbaren Räumen. Zudem soll die Geldbuße von 50.000 Euro auf 100.000 Euro erhöht werden.

DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V.

(Berlin) - Am Mittwoch veröffentlicht die Bundesregierung den Jahreswirtschaftsbericht 2024. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ließ bereits die Katze aus dem Sack. Er geht nur noch von einem Plus des Bruttoinlandsproduktes (BIP) von 0,2 Prozent aus. Bislang hatte die Bundesregierung noch mit 1,3 Prozent BIP-Wachstum gerechnet.

Deutscher Juristinnenbund e.V. (djb)

(Berlin) - Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) begrüßt, dass mit dem Gesetz über digitale Dienste (Digital Services Act, DSA) erstmals eine einheitliche europaweite Regulierung aller digitalen Dienste in Kraft getreten ist. Die harmonisierten Vorschriften sollen für ein sicheres, vorhersehbares und vertrauenswürdiges Online-Umfeld sorgen - ein wichtiger Baustein für den gewaltfreien Diskurs in einer demokratischen Gesellschaft.

Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI)

(Bonn) - Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) blickt mit großer Sorge auf die Entwicklung beim Kakao und zwar sowohl mit Blick auf die Verfügbarkeit als auch auf den Preis des wichtigsten Rohstoffs der Schokolade. Kakao ist so teuer wie nie und der Preis klettert seit Wochen immer weiter.

Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft e.V. (BTW)

(Berlin) - - In Belgien findet morgen die informelle Ministertagung Tourismus statt. Darin soll es unter anderem um "Die doppelte Wende des Sektors - digital und nachhaltig" und konkret um eine Zwischenbewertung des sogenannten "EU Transition Pathway for Tourism" bzw. Übergangsparcours für den Tourismus gehen.

twitter-link