Verbands-Presseticker
(Düsseldorf) - Der SoVD NRW Landesverband (Sozialverband Deutschland) hat den Landtag sowie die Landesregierung NRW in einem Forderungspapier eindringlich dazu aufgefordert, endlich Schritte hin zu einer umfassenden, barrierefreien gynäkologischen Versorgung für Frauen und Mädchen mit Behinderungen einzuleiten.
(Frankfurt am Main) - Holz und Holzprodukte sind Eckpfeiler einer klimafreundlichen Zukunft. Das gilt auch für die Nutzung von Brennholz, das neben Sonne, Wind- und Wasserkraft zu den Erneuerbaren Energien zählt. Damit das Heizen mit Holz im Einklang mit Klima- und Umweltschutz steht, hat der in Europa führende Fachverband, der ...
(Köln) - Unter dem Titel Zukunft gestalten - wie wollen wir (zusammen) arbeiten haben sich Theaterleiter:innen aus ganz Deutschland getroffen, um zentrale Zukunftsthemen anzugehen. In gemeinsamen Workshops und Arbeitsgemeinschaften mit Vertreter:innen der Rechtsträger der Theater und Orchester geht es um die Nachhaltigkeit der Bühnen, um gute Führung und um die Arbeitsbedingungen der Solokünstler:innen an den Theatern.
(Frankfurt am Main) - Als vermeintliche Lehre aus der Corona-Pandemie will die EU künftig europaweite Zwangslizenzen verhängen können. Beschränkte sich der Vorschlag der EU-Kommission vor allem auf Patente, schießt der Rechtsausschuss des EU-Parlaments mit seiner Forderung, Zwangslizenzen auch auf Geschäftsgeheimnisse auszuweiten, ...
(Berlin) - Dr. Markus Pieper ist zum KMU-Beauftragter der Europäischen Kommission ernannt worden. Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU), hat ihm in einem persönlichen Schreiben gratuliert und für die gute Zusammenarbeit in seiner Zeit als Mitglied des Europäischen Parlaments gedankt: ...
(Berlin) - Zwei Drittel der Entscheider in Zeitungs- und Digitalpublishing-Unternehmen beurteilen die kurzfristige Geschäftsentwicklung eher optimistisch; mittelfristig fallen die Erwartungen hingegen eher negativ aus. Wichtiger Treiber ist wie in den Vorjahren das Digitalgeschäft. Die Unternehmen erwarten eine Verdreifachung des digitalen Umsatzanteils binnen fünf Jahren.
(Frankfurt am Main) - "Während unsere Industrie dringend MINT-Fachkräfte sucht, sinkt die Zahl der Bewerbungen dramatisch. Für die Entwicklung und Bereitstellung von Innovationen beim Klimaschutz und bei der Digitalisierung unserer Gesellschaft hat die hessische Metall-, Elektro- und IT-Industrie eine Schlüsselrolle inne. Sie ist daher auf vergleichsweise viele qualifizierte Fachkräfte angewiesen", so Dirk Pollert, Hauptgeschäftsführer von HESSENMETALL.
(Aschheim) - Die Süddeutscher Verlag Zeitungsdruck GmbH (SV Zeitungsdruck, SVZD) hat allen Grund zur Freude: Bei der kürzlich finalisierten PSO-Zertifizierung erreichte ihr Team das beste Resultat, das jemals bei einer durch die VDM Beratung durchgeführten PSO-Zertifizierung in einer Zeitungsdruckerei gemessen wurde
Berlin) - Ob Smartphones, Monitore oder Laptops - für eine zunehmende Zahl an Unternehmen in Deutschland muss es bei elektronischen und digitalen Geräten nicht immer Neuware sein. Schon 15 Prozent haben gebrauchte, aber professionell wiederaufbereitete IT im Einsatz: 5 Prozent bereits in vielen Bereichen des Unternehmens, 10 Prozent in Einzelfällen.
(München) - Die Exporte aus dem Freistaat konnten 2023 gegenüber dem Vorjahr um 5,4 Prozent zulegen. Insgesamt summierten sie sich auf 230,8 Milliarden Euro. Für die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft ist das dennoch kein Grund zur Freude.