Verbands-Presseticker
(München) - Nächste Woche findet in Nürnberg die Biofach statt. Die größte Bio-Messe der Welt fällt in einen heißen Winter, in dem Landwirtinnen und Landwirte ihren lang angestauten Frust aufgrund einer erdrückenden Regulierungsdichte und Bürokratie sowie ihre Sorge um Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsperspektiven lautstark nach außen tragen.
(Berlin) - Probleme mit Praxisverwaltungssystemen (PVS) sind in der Ärzteschaft ein konstantes Ärgernis: hohe Preise, schlechte Erreichbarkeit, Dysfunktionalität sowie Hemmnisse beim Datentransfer zu anderen Informationssystemen sind auch bei großen Anbietern täglich auftretende Probleme. Der Vorsitzende des Sächsischen Hartmannbundes, Dr. Thomas Lipp, sieht den Gesetzgeber gefordert, hier endlich klare Vorgaben zu schaffen.
(München) - Die Volleinstellung junger Absolventen zum Februar 2024 ist gleichermaßen erfreulich wie besorgniserregend: Es konnte zwar allen Bewerbern ein Angebot gemacht werden, jedoch ist der Jahrgang der kleinste seit Jahrzehnten. Der Lehrberuf muss für junge Menschen wieder attraktiver werden, um eine Trendwende einzuleiten!
(Frankfurt am Main) - Überbordende Berichtspflichten, wachsende Regelungstiefe, sinnlose Verfahren - die zunehmende Bürokratisierung lässt im Handwerk die Bereitschaft zu Selbständigkeit und Unternehmertum dramatisch sinken. Das geplante Bürokratieentlastungsgesetzt (BEG IV) geht an den kleinen und mittleren Unternehmen vorbei. In einem Brief an die Abgeordneten des Bundestages, der Landtage und des Europäischen Parlaments fordert das deutsche Maler- und Lackiererhandwerk jetzt mehr Planbarkeit und den Abbau sinnloser Bürokratie.
(Herford) - Fünf Pilotunternehmen aus der deutschen Möbelindustrie haben bewiesen: Die Branche ist bei der digitalen Transformation gut aufgestellt! Mit erreichten 66 von 100 Punkten sind die größeren Industrieunternehmen aus der beteiligten Teilbranche 'Küche' sowohl im deutschen als auch im europäischen Maßstab gut positioniert - so das Ergebnis der Mitte 2023 gestarteten und jetzt abgeschlossenen bzw. ausgewerteten Testphase zum neuen "DCC Digitalindex".
(Berlin) - Die große Liebe, eine kurzweilige Bekanntschaft, ein schönes Date - das alles ist dank Online-Dating nur einen Klick oder Swipe entfernt. Insgesamt die Hälfte (51 Prozent) aller deutschen Internetnutzerinnen und -nutzer ab 16 Jahren hat schon einmal Online-Dating-Angebote genutzt. Der Mehrheit (59 Prozent) unter ihnen fällt es dabei leichter, online zu flirten als offline - genauso viele (59 Prozent) sagen aber auch, durch Online-Dating sei es generell schwerer geworden, Leute im realen Leben kennenzulernen. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom im Vorfeld des Valentinstages unter 1.013 Internetnutzerinnen und -nutzern in Deutschland.
(Hamburg) - Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan hat eine "Wärmenetzeignungskarte" vorgestellt und sich zuversichtlich gezeigt, dass die gesetzlich vorgeschriebenen Wärmepläne fristgerecht fertiggestellt würden. "Wir werden kontinuierlich weiter an der Wärmeplanung arbeiten und im Laufe des Jahres nach und nach Zwischenergebnisse präsentieren", sagte er.
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband begrüßt den Kompromiss für die Richtlinie zur Plattformarbeit, auf den sich das Parlament und die Kommission der Europäischen Union jetzt verständigt haben. Das Regelwerk sieht unter anderem vor, dass freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Digitalplattformen wie festangestellte Beschäftigte zu behandeln sind, wenn Anzeichen für Scheinselbständigkeit vorliegen.
(Dresden) - Der BFW Mitteldeutschland e.V. feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung setzt er sich kontinuierlich und mit wachsendem Erfolg für die Belange seiner Mitgliedsunternehmen - Bauträger, Projektentwickler, Bestandshalter und Immobiliendienstleister - ein.
(Berlin) - Was??? Ihr seid noch nicht zum HSMA HR & Employer Branding Camp 2024 angemeldet? Dann sichert Euch jetzt noch einen Platz und seid vom 18. - 20. April 2024 mitten in Deutschland, in NRW mit dabei.