Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Marburger Bund hat die Ärztinnen und Ärzte an 23 landeseigenen Unikliniken zu einem ganztägigen Warnstreik am 30. Januar aufgerufen.
(Felbach) - Gemeinsam mit über 70 Partnern setzt sich der BDS Baden-Württemberg für die demokratischen Werte, gegen alle antidemokratischen Tendenzen sowie gegen Hass und Hetze ein.
(Düsseldorf) - Die öffentlichen Versicherer und der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) vergeben dieses Jahr wieder den IF Star, die Auszeichnung für Ideen der Feuerwehren. Der Wettbewerb ist eine hervorragende Gelegenheit, innovative Ideen und Projekte rund um den Feuerwehralltag zu präsentieren.
(Berlin) - "In aller Deutlichkeit wenden wir uns gegen jegliche Form des Extremismus an den Rändern unseres politischen Spektrums. Insbesondere von faschistischem, antisemitischem und menschenverachtendem Gedankengut in jeder Form grenzen wir uns entschieden ab. Dafür darf es in unserer Gesellschaft keinen Platz und keine Akzeptanz geben", mahnt Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA).
(Frankfurt am Main) - Mit der Energiewende wächst der Fachkräftebedarf in den E-Handwerken. Die Zahl der offenen Stellen stieg in den letzten zwölf Monaten weiter an. Aktuell werden 96.580 e-handwerkliche Fachkräfte gesucht. Das gilt nicht nur für Auszubildende und Gesellen, sondern insbesondere für hochqualifizierte Gesellen und Meister.
(Berlin) - Große Freude beim LAC Eichsfeld: Der Lauf- und Ausdauersportclub aus dem Westen Thüringens ist für seine Initiative "Guidenetzwerk Deutschland" mit dem "Großen Stern des Sports" in Gold 2023 ausgezeichnet worden.
(Berlin) - In 25 Jahren fehlen in Deutschland zwischen 280.000 und 690.000 professionell Pflegende, so die aktuelle Prognose des statistischen Bundesamts. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) fordert nachhaltige Maßnahmen, um den Pflegeberuf attraktiv zu machen.
(Frankfurt am Main) - Nachhaltigkeit ist ein zunehmend regulierter Bereich. Das gilt selbst für die Kommunikation: Die EU-Green Claims Initiative gibt in diesem Feld zukünftig einen verbindlichen gesetzlichen Rahmen für Unternehmen vor. / Wie die Kommunikation zum komplexen Thema Nachhaltigkeit vor diesem / Hintergrund rechtssicher und glaubwürdig gelingen kann und welche Chancen / sich mit guter Nachhaltigkeitskommunikation auftun, ist Thema dieses / Seminars.
(Eschborn) - Die rapide Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) hat dazu geführt, dass sie heute in vielen Bereichen zu einer Schlüsselfunktion geworden ist. Auch im Einkauf gewinnt sie zunehmend an Bedeutung. So zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Impulsumfrage von Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) e.V. und apsolut Group, dass die Mehrheit der teilnehmenden Beschaffungsverantwortlichen mittelfristig auf die Nutzung von KI setzt.
(Berlin) - Ein breites Bündnis aus Forschung und Industrie fordert die Bundesregierung auf, Bundesmittel für die anwendungsorientierte Forschung zur Elektromobilität auch im Haushalt 2024 und darüber hinaus bereitzustellen. Mit einem Offenen Brief wenden sich die Unterzeichner an die Bundesregierung, die plant, Finanzmittel für "Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Elektromobilität" im Klima- und Transformationsfonds ab dem Haushaltsjahr 2024 massiv zu kürzen und danach auslaufen zu lassen.