News

Verbands-Presseticker

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

(Frankfurt am Main) - Gut ausgebildete Fachkräfte werden auch im Maschinen- und Anlagenbau dringend benötigt. Deshalb schauen die Unternehmen zunehmend nach Möglichkeiten, mit qualifiziertem Personal im Ausland zusammenzuarbeiten - insbesondere im IT-Bereich. Um dies zu unterstützen, hat der VDMA mit dem Dienstleister getINNOtized nun einen Kooperationsvertrag geschlossen...

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)

(Berlin) - Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) fordert vor dem Hintergrund des von der Unionsfraktion im Bundestag eingebrachten Antrages zur Sicherstellung der Versorgung mit Medizinprodukten und dem Forderungskatalog der EVP-Fraktion im Europaparlament zur Änderung der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) eine rasche Einigung auf einen Maßnahmenkatalog....

Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband e.V. im VBE (BLLV)

(München) - An Bayerns Grundschulen soll künftig mehr Deutsch unterrichtet werden: eine Stunde zusätzlich pro Woche in jeder Klassenstufe. Das hatte der Ministerpräsident am 16. Januar angekündigt. Es sei sinnvoll, an den Grundschulen eine Stunde mehr Deutsch zu unterrichten....

Der Paritätische - Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V.

(Berlin) - Nachdem sich eine Einigung der Ampel in der Migrationspolitik zuletzt verzögert hatte, sollen diese Woche eine Reform des Staatsbürgerrechts sowie das sogenannte "Rückführungsverbesserungsgesetz" im Deutschen Bundestag beschlossen werden....

Freier Verband Deutscher Zahnärzte e.V. (FVDZ) - Hauptstadtbüro

(Berlin) - Vor einer Woche hatte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach Haus- und Fachärzte zum Krisengipfel eingeladen. Besprochen werden sollten Lösungsansätze für die Zukunftsprobleme der ambulanten Versorgung. "Dass zu diesem Gipfeltreffen Vertreter der Zahnärzteschaft nicht einmal eingeladen waren, ist eine Frechheit"....

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(München) - Arbeit führt in Deutschland immer zu höheren Einkommen als Nichtstun. Wer arbeitet und alle Sozialleistungen in Anspruch nimmt, die ihm zustehen, hat immer mehr verfügbares Einkommen als jemand, der nicht arbeitet und nur Sozialleistungen bekommt.

Reporter ohne Grenzen e.V. (RSF)

(Berlin) - Reporter ohne Grenzen (RSF) fordert ein Ende der gerichtlichen Schikanen gegen Nilufar Hamedi und Elahe Mohammadi. Die beiden bekannten iranischen Journalistinnen wurden nach 15 Monaten Haft am 14. Januar gegen Kaution vorübergehend freigelassen.

Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv)

(Berlin) - In der Landwirtschaft sind es vor allem engagierte Frauen, die Innovationen auf den Höfen vorantreiben. Doch trotz ihres bedeutenden Beitrags im landwirtschaftlichen Sektor bleibt die finanzielle Absicherung im Alter oft unzureichend....

(bvse) Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.

(Bonn) - In ihrer Begrüßungsrede beim Neujahrsempfang des bvse-Bayern, warf die Landesvorsitzende von Bayern und 1. Vizepräsidentin des bvse Christiane Neuhaus einen Blick zurück auf das Jahr 2023. "Wir haben alle hart gearbeitet, hart arbeiten müssen, denn die Herausforderungen, mit denen sich die Unternehmen der Recycling- und Entsorgungsbranche auseinanderzusetzen hatten, waren enorm."

(BDEW) Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

(Berlin) - Die Bundesregierung hat angekündigt, das geplante Klimageld erst 2027 einführen zu wollen. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: "2027 ist definitiv zu spät. So richtig und unverzichtbar es ist, den Kohlendioxid-Ausstoß für das Erreichen der Klimaziele immer stärker zu belasten...

twitter-link