News

Verbands-Presseticker

(SoVD) Sozialverband Deutschland - Landesverband Niedersachsen e.V.

(Hannover) - Dramatische Lage auf dem sozialen Wohnungsmarkt: Eine Studie des Bündnisses "Soziales Wohnen" macht deutlich, dass in Deutschland mehr als 910.000 Sozialwohnungen fehlen. Niedersachsen gehört mit einem Defizit von 109.000 fehlenden Wohnungen zu den traurigen Spitzenreitern. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen fordert deshalb ein wohnungspolitisches Turbo-Programm von der Landesregierung.

Deutsches Tiefkühlinstitut e.V. (dti)

(Berlin) - Am Freitag, 19. Januar, startet die "Grüne Woche" in Berlin, die internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Auch zahlreiche Unternehmen aus der Tiefkühlwirtschaft, die das Deutsche Tiefkühlinstitut e. V. (dti) vertritt, stellen ihr Angebot aus und tauschen sich zu Nachhaltigkeit, Ernährungssicherheit und Klimaschutz aus.

Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks

(Berlin) - Staatssekretär Michael Kellner, Philosoph Richard David Precht, / Handwerkspräsident Jörg Dittrich und Friseur-Verbandspräsidentin Manuela Härtelt-Dören waren maßgebliche Teilnehmer des diesjährigen imSalon Zukunftskongresses FriseurHandwerk in Berlin, der erfolgreich dazu beitrug, der Friseurbranche eine starke politische Stimme zu verleihen.

Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)

(Bad Homburg) - Trotz schwacher Dezemberzahlen wurden 2023 in Deutschland deutlich mehr reine Elektroautos verkauft als im Vorjahr. Die Neuzulassungen rein batterieelektrischer Pkw (BEV) stiegen im Gesamtjahr um 11,4 Prozent auf 524.219 Einheiten. Das entspricht 18,4 Prozent aller Pkw-Neuzulassungen und ist der bisher höchste BEV-Anteil auf dem deutschen Markt. 2022 waren 17,7 Prozent aller Neuzulassungen reine E-Fahrzeuge.

Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE)

(Berlin/Frankfurt) - Im Gesamtjahr 2023 wurden in Deutschland 745 Windenergieanlagen (WEA) an Land mit 3.567 Megawatt (MW) installierter Leistung errichtet. Dies ist das Ergebnis der Auswertung der Deutschen WindGuard im Auftrag von BWE und VDMA Power Systems. Damit wurde die Prognose der beiden Verbände, die mit 2,7 bis 3,2 Gigawatt (GW) angegeben wurde, sogar übertroffen.

GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.

(Berlin) - Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW weist auf Grund der aktuellen Situation noch einmal darauf hin, dass von der Bundesregierung jetzt unverzüglich Unterstützung kommen muss, wenn der bezahlbare Wohnungsneubau nicht total zum Erliegen kommen soll. Dafür sind zwei Dinge unabdingbar: Zinsvergünstigungen und der Speed-Bonus für Wohnungsunternehmen.

DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

(Hennef) - TikTok, Plakate, Filme, Ausbildungsfinder, Stellenportal - zum Jahresbeginn hat die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) die Nachwuchs- und Imagekampagne "Wasser-allesklar" bundesweit ausgerollt. Als Herzstück der Initiative fungiert die Website www.wasser-allesklar.de, im Mittelpunkt steht das gemeinsame Handeln und Kommunizieren.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Die Grüne Woche in Berlin rückt ernährungs- und landwirtschaftliche Themen in den Fokus. Um die Landwirtschaft zukunftsfähig aufzustellen, braucht es ein Gesamtkonzept. Ramona Pop, Vorständin des vzbv, kommentiert: ...

Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa)

(Berlin) - Nach dem Krisengipfel ist vor dem Krisengipfel: die Fachärzteschaft zeigte sich im Anschluss an das Gespräch der vergangenen Woche ernüchtert, die Ergebnisse ließen die fachärztlichen Interessen weitestgehend außen vor. Gleichzeitig kündigte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach an, weitere Gespräche - auch mit den Fachärztinnen und Fachärzten führen zu wollen.

Deutscher Kulturrat e.V.

(Berlin) - Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, fordert in seiner aktuellen Stellungnahme "Arbeitslosenversicherung: Verbesserungen für Soloselbstständige sind dringend erforderlich" die Bundesregierung auf, zeitnah Verbesserungen im aktuellen System der freiwilligen Versicherung von Selbstständigen in der Arbeitslosenversicherung vorzunehmen.

twitter-link